Keramik - von der Idee zur Form

Inhalt/Beschreibung

Ob mit oder ohne Vorkenntnissen werden Sie unterstützt, ihre individuellen gestalterischen Ideen zu verwirklichen. Sie bringen vorerst keine Idee mit? Kein Problem! Der Kursleiter versorgt Sie. Neulinge formen vorab einfache Gefäße und erlernen dabei verschiedene Aufbautechniken.

Sie haben in diesem Kurs auch die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung figürlich zu arbeiten. Kleinplastiken oder architektonische Formen – alles ist drin.

Nebenbei darf die Drehscheibe immer schnurren. Alle die möchten, können abwechselnd auf der Töpferscheibe die ersten Handgriffe üben. Langeweile sollte nicht aufkommen.

Hinweis: Die Materialkosten werden bei verspätetem Einstieg in voller Höhe berechnet und bei Kursabbruch nicht erstattet.

Anmeldungen bitte nur über die Volkshochschule!

Lernziel

Im Vordergrund steht das Gefäß, aber auch das figürliche Gestalten soll nicht zu kurz kommen. Wer also viel rund ums Töpfern erlernen und erfahren will, wer Freude am handwerklichen Gestalten hat und am Experiment mit Form und Farbe, der ist hier richtig und willkommen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
10 Tag(e)
Termin
05.05.2025 - 21.07.2025
Bemerkungen zum Termin
16:30 - 18:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
189,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.03.2025, Datenbank-ID 00351212

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de