Keramik am Samstag
- Inhalt/Beschreibung
Wer diese Werkstatt besuchen möchte, muss keine besonderen Voraussetzungen oder langjährige Erfahrungen besitzen aber die Bereitschaft zum Aufnehmen von Neuem und zum Experimentieren mitbringen.
Der Umgang mit Ton sollte Neugier erzeugen. Schöne und vollendete Formen dienen als Anregung und bieten ein weites Feld für die Entwicklung der eigenen Formensprache.
Wer aber bereits eigene Vorstellungen hat, kann diese natürlich bei sachkundiger Anleitung ohne Einengung verwirklichen. Keine Arbeit an der Drehscheibe.
Hinweis: Die Materialkosten werden bei verspätetem Einstieg in voller Höhe berechnet und bei Kursabbruch nicht erstattet.
Anmeldungen bitte nur über die Volkshochschule!
- Lernziel
Im Vordergrund steht das Gefäß, aber auch das figürliche Gestalten soll nicht zu kurz kommen. Wer also viel rund ums Töpfern erlernen und erfahren will, wer Freude am handwerklichen Gestalten hat und am Experiment mit Form und Farbe, der ist hier richtig und willkommen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 10.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 10:00 - 14:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 40,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:351237https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:351237https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 01.04.2025, Datenbank-ID 00351237