K27/25 Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern Kita-Qualität (weiter-)entwickeln Qualifizierung zur Fachkraft für Kinderperspektiven
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-396/21-W01 vom 12.03.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (25.06.2025 bis 26.11.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Dieser Kurs ist für jene Leitungen, pädagogischen Fachkräfte und Fachberatungen gedacht, die wissen wollen, worauf es ankommt, den Kita-Alltag aus Kinderperspektive zu gestalten und dabei die Kinder miteinzubeziehen.
Ein gut gefüllter Methodenkoffer steht bereit, der sowohl die pädagogischen Fachkräfte als auch die Kinder auf ihrer Forschungs- und Entdeckungsreise durch die Kindertageseinrichtung begleitet.
Die Ergebnisse fließen in die Weiterentwicklung des Konzeptes der Kindertageseinrichtung ein und der Weg zu einer partizipativen Organisationsentwicklung ist eröffnet.
- Lernziel
Inhalte der Weiterbildung:
- Forschungsstand zu Kita-Qualität aus Kinderperspektive
- Gesprächsführung mit Kindern
- Überblick und Anwendung alltagspraktischer Erhebungs-, Auswertungs- und Dokumentationsmethoden des Kinderperspektivenansatzes
- Erprobung in der Praxis und Reflexion
- Anregung von Reflexionsprozessen im Team und mit Eltern
Die Fortbildung umfasst insgesamt 6 Tage plus mehrere Praxistage in Ihrer Kita
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Tag(e)
- Termin
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 810,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Birgit Müller
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
- Internet
- a:3769/cs_id:361480http://www.schabernack-guestrow.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anja Pyttlik
Sachbearbeiterin
- Telefon
- 03843 8338-23
- Mobilfunknummer
- 03843 8338-0
- anjapyttlik(at)schabernack-guestrow.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
- Besucheranschrift
- Schabernack 70
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03843 8338-0
- Fax
- 03843 8338-22
- info(at)schabernack-guestrow.deKontaktformular
- Internet
- a:3769/cs_id:361480http://www.schabernack-guestrow.de
Kurs aktualisiert am 14.03.2025, Datenbank-ID 00361480