Intensive Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie und Praxis

Inhalt/Beschreibung

Weiterbildungsangebot "Intensive Einblicke in die tiergestützte Arbeit - Theorie & Praxis"

Der Einsatz von Tieren in der sozialen Arbeit kann besondere Brücken bauen. Tiere fragen nicht, sie hinterfragen nichts und sie stellen auch nichts in Frage. Damit können sie, durchdacht eingesetzt, zu einer wunderbaren Ressource werden.

Für Interessierte biete ich auch in diesem Jahr wieder verschiedene Weiterbildungstage (auch möglich zu unterschiedlichen Schwerpunkten/ spezifischen Themen) an. Die Gruppen sind mit 10 TeilnehmerInnen bewusst klein gehalten, um einen persönlichen Austausch zu ermöglichen. Ich berichte über die tiergestützte Arbeit aus vielfältigen Blickwinkeln, versehen mit vielen Fotoeindrücken aus 20 Jahren Berufserfahrung mit unterschiedlichsten Zielgruppen (Kinder/ Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen) und Bauernhoftieren (Lamas, Esel, Hunde, Katzen, Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner, Enten, Schweine). Im Praxisteil auf meinem Hof kommen verschiedene Methoden und meine Tiere (Hunde, Ziegen, Esel, Hühner) zum Einsatz.

Interessierte, auch ohne einen Beruf im sozialen Bereich, sind herzlich willkommen, sich mit diesem besonderen Arbeitsfeld auseinanderzusetzen und einen breit gefächerten Einblick zu erhalten. Vielleicht entsteht daraus ja ein Impuls, zukünftig selbst tiergestützt zu arbeiten?

Folgende Themenschwerpunkte werden thematisiert: 

Theoretischer Teil (Auszug):

  • Grundlagen zur Mensch- Tier- Beziehung
  • Wirkungsweisen von Tieren
  • Methoden und Herangehensweisen
  • Einsatzfelder und Zielgruppen
  • Übersicht und Kriterien zum Einsatz von unterschiedlichen Tieren
  • zahlreiche Fotoeindrücke
  • Tierbedürfnisse, artgerechte Haltung, Tierschutz
  • Hygiene, Prävention und Risikokontrolle
  • rechtliche Grundlagen
  • Einsatz von Schulhunden

Praktischer Teil auf dem Hof:

  • Vorstellung "Unsere kleine Burderei"
  • Kennenlernen des Hofes und der Tiere (Esel, Ziegen, Hunde & Hühner)
  • praktische Übungen, Methodenvermittlung und Herangehensweisen
  • Eigenerfahrung im Bereich "Entspannung" (wetterabhängig)
  • Raum für Fragen und Austausch

Der Weiterbildungstag beinhaltet ein kleines (vegetarisches) Mittagessen, Snacks und Getränke.

Interessierte sind herzlich eingeladen, vorab Themenwünsche einzubringen.

Zielgruppen:

Die Veranstaltungen richten sich an Menschen mit sozialen Berufen (PädagogInnen, TherapeutInnen, Pflegepersonal etc.) ebenso wie an ganz allgemein Interessierte, die mehr über die tiergestützte Arbeit erfahren möchten. Es bedarf keiner Vorerfahrungen. 

Schicken Sie mir gerne eine Nachricht, wenn Sie eine themenspezifische Fortbildung (bspw. "Einsatz von Tieren bei Menschen mit einer Demenzerkrankung"/ in der Trauerbegleitung/ bei Mutismus etc.) für Ihr Team/ Ihre Einrichtung wünschen.

Eine Übersicht für die Termine in 2025 finden Sie auf meiner Homepage. Fragen Sie gerne nach.

Lernziel

Die angebotene Veranstaltung dient als Impuls für Menschen, die sich für das tiergestützte Arbeitsfeld interessieren und sich damit auseinandersetzen möchten. Hospitationen auf unserem Hof sind möglich.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Befähigungsnachweis
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung
Voraussichtliche Dauer
8 Stunde(n)
Termin
23.05.2025 - 24.05.2025
Anmeldeende
20.05.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
185,00 €

Die Teilnahmegebühr ist vorab zu entrichten. Inklusive einem vegetarischen Mittagessen, Snacks und Getränken.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Ich bin Diplom Sozialpädagogin, Staatlich anerkannte Heilerzieherin, Fachkraft im Kinderschutz, Fachkraft für tiergestützte Pädagogik (ISAAT 2007), derzeit in Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleitung und arbeite aktuell als Schulsozialarbeiterin. In der Vergangenheit habe ich zwei große tiergestützte Projekte für soziale Träger aufgebaut und geleitet. Seit 2023 bin ich teilselbständig auf dem eigenen Hof und biete hier tiergestützte Projekte für unterschiedliche Zielgruppen an.
Dozent
Andrea Hauser
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Unsere kleine Burderei

Andrea Hauser

Internet
https://unsere-kleine-burderei.jimdosite.com
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Andrea Hauser

Telefon
0174 1776775
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Unsere kleine Burderei

Andrea Hauser

Besucheranschrift
Gartenstr. 10
19075 Mühlenbeck
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon
0174 1776775
Internet
https://unsere-kleine-burderei.jimdosite.com

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 03.01.2025, Datenbank-ID 00354017

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de