Integrationssprachkurse Deutsch BAMF

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Migranten, Zuwanderer (auch wenn Sie noch in Ihrem Heimatland wohnen)

Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden.

Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

Lernziel

Der Kurs dient der erfolgreichen Vermittlung:

  • von ausreichenden Kenntnissen der deutschen Sprache nach § 43 (3) des Aufenthaltsgesetzes und § 9 (1) Satz 1 des Bundesvertriebenengesetzes und
  • von Alltagswissen sowie von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands, insbesondere auch der Werte des demokratischen Staatswesens der BRD und der Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit.
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen, Sie müssen die lateinische Schrift lesen und schreiben können.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

PC, Laptop, Tablett, eine funktionierende Internetverbindung, wenn Sie an einem Onlinekurs teilnehmen möchten

 

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
G.A.S.T. -Zertifikat bei bestandener Prüfung und Zertifikat Leben in Deutschland (LID)
Voraussichtliche Dauer
8 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
der Kurs startet bei ausreichender Teilnehmerzahl, in den Kurs sind laufende Einstiege je nach vorhandenem Sprachlevel und freien Plätzen in den Modulen möglich, es erfolgt dazu ein Sprachtest beim Kollegium.
Mindest­teilnehmer­anzahl
20
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

Kann auf Antrag vom BAMF ganz oder teilweise übernommen werden, Selbstzahlung möglich, die Teilnahmegebühr ist auch von Ihrem Einkommen abhängig. Bei einer Verpflichtung vom Jobcenter zahlt das BAMF die Teilnahmegebühr.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Wechsel zwischen Online und Präsenz oder nur online und Präsenzunterricht möglich
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Sprache

Bildungsanbieter

Kollegium für Bildung und Arbeit

Internet
https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marion Többicke

Telefon
03834 4529741
Mobilfunknummer
0152 54038351
Internet
https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Kollegium für Bildung und Arbeit

Besucheranschrift
Brüggstrasse 39
17489 Greifswald
Deutschland
Hinweise
Wir führen diese Kurse in Präsenz oder Online, vormittags, am Nachmittag und abends durch. Sie können an den Onlinekursen unabhängig von Ihrem Wohnort teilnehmen. Auch die Teilnahme aus dem Ausland ist möglich.
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
015254038351
Internet
https://www.kollegium-bildung-arbeit.de/sprachkurse/s://

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 17.03.2025, Datenbank-ID 00347146

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de