Infoveranstaltung: "Die Bundestagswahl 2025"
- Inhalt/Beschreibung
Als Wahlberechtigte haben wir am 23. Februar 2025 die Möglichkeit, aktiv an der Demokratie in Deutschland mitzuwirken. Mit unserer Stimme legitimieren wir die politischen Vertreter*innen, die nach der Wahl auf Bundesebene über die drängenden Fragen unserer Zeit entscheiden. Dabei tragen wir nicht nur Verantwortung für uns selbst, sondern auch für unsere Mitmenschen. Deshalb sollten wir unsere Wahlentscheidung sorgfältig abwägen.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir einen Überblick und Orientierung bieten für Menschen, die bei der bevorstehenden Bundestagswahl erstmals in Deutschland wählen dürfen. Dabei befassen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen:
- Wie läuft die Bundestagswahl ab und was muss ich beachten?
- Welche Parteien stehen zur Wahl und welche Positionen vertreten sie?
- Wie kann ich mich im Vorfeld der Wahl informieren, um eine gut überlegte Wahlentscheidung treffen zu können?
- Lernziel
Die Teilnehmenden ...
- erhalten allgemeine Informationen über den Bundestag und seine zentrale Funktion in unserer Demokratie.
- kennen die Voraussetzungen, an der Bundestagswahl teilzunehmen und die geltenden Wahlgrundsätze.
- bekommen einen Einblick in den Ablauf der Bundestagswahl.
- erhalten einen Überblick über die wichtigsten Parteien und für welche politischen Ziele diese im jeweils stehen.
- sind sensibilisiert für Notwendigkeit und Bedeutung der Beteiligung an demokratischen Wahlen, wie der bevorstehenden Bundestagswahl.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 11.02.2025
- Anmeldeende
- 10.02.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:30 - 19:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Dien Hong - Gemeinsam unter einem Dach e. V.
- Internet
- a:4566/cs_id:355279https://www.dienhong.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Dien Hong - Gemeinsam unter einem Dach e. V.
- Besucheranschrift
- Waldemarstraße 33
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 76899-72
- Fax
- 0381 76899-71
- info(at)dienhong.deKontaktformular
- Internet
- a:4566/cs_id:355279https://www.dienhong.de
Kurs aktualisiert am 05.02.2025, Datenbank-ID 00355279