Informationsveranstaltung: Ausbildung zum/zur amtlich beglaubigten Gästeführer:in des Landkreises Vorpommern-Rügen
- Inhalt/Beschreibung
Grundlagen der Gästeführer*innentätigkeit
- Grundsätze und Anforderungen an die Arbeit einer regionalen Gästeführung (Ortsführungen, Bustouristik, Rad- und Wandertourismus)
- Methodik und Didaktik der Gästeführung
- Kommunikationstraining, Konfliktlösung
- Reise- und Versicherungsrecht
- Marketing und Vernetzung
- Nachhaltigkeit als Konzept
Die Tourismusregion Vorpommern-Rügen
- Geologische Entstehung
- Allgemeine geschichtliche Entwicklung
- Verwaltungsstruktur des Landkreises
- Entwicklung des Tourismus und der Bäderarchitektur
- Kirchen, Reformation und Glauben, Kirchensymbolik
- Bau-, Natur- und Bodendenkmale, Gutshäuser
- Schutzgebiete (Nationalparke, Biosphärenreservat, Naturschutzgebiete)
- Märchen/Sagen/Bräuche
- Industrie und Landwirtschaft
Die Regionen des Landkreises
- Insel Rügen
- Insel Hiddensee
- Stralsund
- Halbinsel Fischland Darß Zingst
Sonstige besondere Gebiete und Orte im Landkreis
- Sehenswürdigkeiten
- Städte und Orte, Entwicklung und Besonderheiten (Beispiele)
- Literatur und Persönlichkeiten (Beispiele)
- Geschichte, Geschichten und Anekdoten
- Sehenswürdigkeiten des Landkreises außerhalb der Hotspots
- 3 Tagesexkursionen in die Gebiete
- Lernziel
Ausbildung zum/zur amtlich beglaubigten Gästeführer:in des Landkreises Vorpommern-Rügen (Beginn 07.11.2025)
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 29.09.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:00
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Beate Reimann
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Tourismus-, Hotel- und Gaststättengewerbe
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
- Internet
- a:3789/cs_id:354895https://www.vhs-vr.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kerstin Klemann
Stellv. Leiterin, Regionalstellenkoordinatorin Beruf und Gesundheit, Regionalstelle Rügen
- Telefon
- 03838 2005811
- kerstin.klemann(at)lk-vr.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Regionalstelle Rügen
- Besucheranschrift
- Störtebekerstraße 8 a
18528 Bergen auf Rügen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03838 200580
- Fax
- 03838 2005818
- kerstin.klemann(at)lk-vr.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354895