Informatik mit Kindern entdecken - mit und ohne Computer
- Inhalt/Beschreibung
Digitale Geräte nutzen – für viele Kinder gehört es mittlerweile zum Alltag dazu.
Aber wie funktionieren sie und welche Prinzipien stecken hinter leuchtenden Farben und schnellen Bewegungen? Mit einfachen Darstellungen wie Pixelbildern und Binärcodes können bereits Kinder Informatik erfahren.
In diesem Workshop werden Sie viele praktische Übungen kennenlernen, um mit Kindern zu programmieren, Informationen zu verschlüsseln oder Roboter zu entwerfen – ganz ohne Computer.
- Lernziel
Sie lernen:
- wie kindgerechte Darstellung von Informationen gelingt
- Planung, Steuerung und Optimierung von Handlungsabläufen
- Informatik im Alltag zu erkennen
- Praxisbeispiele zum Ausprobieren – mit und ohne Computer kennen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fach- und Assistenzkräfte, die mit Kindern arbeiten.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat der Stiftung Kinder forschen
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Stunde(n)
- Termin
- 14.03.2025
- Anmeldeende
- 09.03.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 14
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 55,00 €
Die Kursgebühren werden durch die TFA-Akademie als Netzwerkkoordinierungsstelle kofinanziert. inkl. Mittagessen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Die TFA-Akademie ist Koordinierungsstelle der Stiftung „Kinder forschen“ im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
- Dozent
- Sabrina Lorenz (B.Sc. Biologie)
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
TFA-Akademie GmbH
- Internet
- a:6932/cs_id:354768https://www.tfa-akademie.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Frau Nora Schöpf
Schulleiterin/Dozentin
- Telefon
- 03953588142
- nora.schoepf(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Internet
- https://www.tfa-akademie.dehttps://www.tfa-akademie.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TFA-Akademie GmbH
- Besucheranschrift
- Nonnenhofer Straße 24/26
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0395 3588-100
- Fax
- 0395 3588-111
- neubrandenburg(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Internet
- a:6932/cs_id:354768https://www.tfa-akademie.de
Kurs aktualisiert am 27.01.2025, Datenbank-ID 00354768