Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Metall (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
- Zielgruppe: Mitarbeiter von Unternehmen mit Facharbeiterabschluß, die Fach- und Führungsaufgaben im Unternehmen übernehmen wollen. - Industriemeister und Industriemeisterinnen (IHK) in der Fachrichtung Metalltechnik übernehmen verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen im Betrieb und der Metallindustrie. - Dazu zählen die Projektierung und Einrichtung von Anlagen und Betriebsstätten sowie die Organisation, Koordinierung und Überwachung von Arbeitsabläufen bei der Fertigung. 
- Lernziel
- Inhalte: - Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation: - Rechtsbewusstes Handeln und betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation, Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
 - Handlungsspezifische Qualifikation: - Handlungsbereich Technik
- Handlungsbereich Organisation
- Handlungsbereich Führung und Personal
 - Berufs -und arbeitspädagogische Qualifikation (AEVO) - Hinweis: Die Wissensaneignung erfolgt im Selbststudium und 30 Stunden Präsenzunterricht. (AEVO) 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Voraussetzungen: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann, und danach mindestens eine einjährige Berufspraxis; eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 18 monatige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Bachelor Professional of Metal Production and Management
- Voraussichtliche Dauer
- 1126 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
 auf Anfrage
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
 
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Eine Förderung durch das Meister-BAfög ist möglich. (www.meister-bafoeg.info)
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Internet
- a:450485/cs_id:352338https://www.hdw-bildungszentrum.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Ulf Alex
Ausbilder IT
- Telefon
- 03831/477-340
- Ulf.Alex(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Internet
- https://www.hdw-bildungszentrum.dehttps://www.hdw-bildungszentrum.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Besucheranschrift
- Heinrich-Heine-Ring 76
 18435 Stralsund
 Deutschland
- Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 03831 477 304
- info(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Internet
- a:450485/cs_id:352338https://www.hdw-bildungszentrum.de/
Kurs aktualisiert am 20.11.2024, Datenbank-ID 00352338
