Industrie 4.0 in der Automatisierungstechnik
- Inhalt/Beschreibung
-
Fit für Industrie 4.0-Anwendungen in der Prozessautomatisierung? Das Thema Industrie 4.0 stellt hohe Anforderungen an die Automatisierungstechnik und ihre Beschäftigten. Viele Prozesse werden hochautomatisiert und komplex vernetzt. Industrie 4.0-Applikationen spielen dabei eine sehr große Rolle. Diese Weiterbildung bietet dir neben einem Einstieg in die Industrie 4.0-Welt die Möglichkeit, Industrie 4.0-Anwendungen für die Prozessautomatisierung, wie Remotezugriff auf Industrieanlagen, Datenerfassung in Echtzeit, Datenanalyse in Cloud, virtuelle Inbetriebnahme, Nutzung Webserver von Steuerungen kennenzulernen und praktisch umzusetzen. Mit deinem erworbenen Spezialwissen zu Industrie 4.0 bist du auf dem Arbeitsmarkt eine gefragte Fachkraft.
- Lernziel
-
In dieser Weiterbildung liegen die Schwerpunkte in der Aneignung von Fachwissen zu Industrie 4.0-Applikationen in der Prozessautomatisierung. Neben dem Erwerb von umfangreichen Kenntnissen zu den Grundlagen der Industrie 4.0 lernst du digitale Technologien wie RFID (digitales Produktgedächtnis) und CPS-Systeme (Cyber Physical Systems) kennen. Wir vermitteln dir in Theorie und Praxis Spezialwissen zum Fernzugriff auf Industrieanlagen unter Berücksichtigung der IT - Sicherheit im industriellen Bereich, zu Netzwerksicherheit mit SCALANCE, zum Netzwerkmanagement mit SINEMA Server, über Cloudcomputing, Nutzung integrierter Webserver von Siemenssteuerungen, Datenerfassung und Datenanalyse im Produktionsbereich firmenintern und in der Cloud, zu Möglichkeiten der virtuellen Inbetriebnahme, Remote-überwachung, Fehlersuche und Analyse von Anlagen.
Nach Abschluss des Kurses bist du in der Lage in Unternehmen Industrie 4.0-Anwendungen zu realisieren sowie Unternehmen zum Einsatz von Industrie 4.0 - Anwendungen in der industriellen Fertigung zu beraten.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 168 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:357290https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Güstrow
- Besucheranschrift
- Am Eicheneck 6
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03843 859996-0
- Fax
- 0385 64608-15
- guestrow(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00357290