Improvisationstheater für Eingespielte: Storytelling und Genre

Inhalt/Beschreibung

Du hast Improvisationstheater schon gespielt und bist mit den Grundregeln bestens vertraut? Dann bist du hier genau richtig, um vertiefend in verschiedene Thematiken einzutauchen.

Wir befassen uns immer einen gesamten Kurs lang an allen Terminen mit einem Thema (Näheres dazu weiter unten in der Kursbeschreibung). Trotzdem wird jeder Termin anders und vielfältig. Die Arbeit am Thema wird intensiv, geht deutlich über die Grundlagenkenntnisse hinaus und wird am Ende des Kurses mit einem Auftritt vor Publikum finalisiert.

Thema: Storytelling und Genre

Auch wenn Improvisation spontan ist, ist es wichtig, eine klare Geschichte zu entwickeln. Die Spielenden müssen nicht nur auf das reagieren, was im Moment passiert, sondern auch eine kohärente Erzählung kreieren, die für das Publikum verständlich und interessant bleibt. Gutes Storytelling sorgt dafür, dass die Szenen eine Richtung haben und das Publikum emotional eingebunden bleibt. Oft gibt es im Improtheater spezifische Genres oder Stile, die den Rahmen für die Improvisation vorgeben, wie z. B. Krimi, Science-Fiction, Horror oder romantische Komödien. Die Darstellenden müssen sich schnell auf das Genre einstellen und entsprechende Elemente wie Tonfall, Atmosphäre und typische Charaktere einbringen, um der Gattung gerecht zu werden. Wir lernen, welche Merkmale das jeweilige Genre kennzeichnen und wie gestalten und halten wir den entsprechenden Handlungsbogen? Es wird wieder spannend!

Der Kurs findet in einer Kleingruppe von max. 10 Teilnehmenden statt, sodass intensives Lernen ermöglicht wird.

Lernziel

Improvisationstheater

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
10 Tag(e)
Termin
29.04.2025 - 08.07.2025
Bemerkungen zum Termin
19:00 - 21:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
189,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.03.2025, Datenbank-ID 00361916

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de