Immobilienkauf - Die Investition soll sich lohnen
- Inhalt/Beschreibung
Der Erwerb einer Immobilie, sei es eine Eigentumswohnung oder ein Haus, ist beim Käufer meist mit Wünschen, Träumen und starken individuellen Vorstellungen sowie einer immensen Erwartungshaltung verbunden. Sei es der Traum von den eignen "vier Wänden" oder die Altersvorsorge. Das Spektrum der Beweggründe und der Initialisierung ist breit gefächert. Vor allem sind meist Emotionen im Spiel. Der subjektive Blickwinkel wird zusätzlich geformt durch äußere Umstände und Zwänge. Sind es beispielsweise die finanziellen Mittel und Rahmenbedingungen denen man sich unterwirft, der Familienzuwachs oder eine berufliche Veränderung. Auch hier ist das Spektrum sehr facettenreich.
Umso mehr möchte man bei einem solch wichtigen und monetär stark beeinflussenden Schritt Gewissheit haben, dass "alles mit rechten Dingen" zugeht. Man möchte mit ruhigem Gewissen die neue Oase begehen und vielleicht dauerhaft für sich nutzen. Es sollte sich eine Vertrauensbasis zwischen Verkäufer und Käufer bilden. Kein anderer - nicht der beauftrage Gehilfe des Verkäufers, nicht die Bank und nicht der Sachverständige unterschreiben den Kaufvertrag. Einzig und allein der Verkäufer und der Käufer bilden eine Symbiose bis zum Abschluss der monetären Geldabwicklung.
- Lernziel
Die Informationsveranstaltung führt Sie als zukünftige Eigentümer durch den Dschungel des Immobiliengeschäftes. Sie erhalten durch den Vortrag eine allgemeine Orientierung für den Weg bis zum Eigentumserwerb. Diplomingenieur und Sachverständiger Marcus Zeckert vermittelt künftigen Eigentümern grundlegende Informationen im Immobiliengeschäft und gibt viele Ideen mit auf den Weg, damit sich die Investition wirklich lohnt und nicht womöglich die Privatinsolvenz droht.
Achtung: Die Informationsveranstaltung ist keine Rechtsberatung!
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 26.02.2025
- Anmeldeende
- 12.02.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 18:00 - 19:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 18
- Teilnahmegebühr
- 18,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule EHM WELK Schwerin
- Internet
- a:4114/cs_id:354035https://www.vhs-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Susanne Kapellusch
Leiterin der VHS
- Telefon
- 0385 59127-11
- SKapellusch(at)schwerin.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
VHS Außenstelle Campus am Turm
- Besucheranschrift
- Hamburger Allee 124
19063 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 59127-20
- info-vhs(at)schwerin.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 06.01.2025, Datenbank-ID 00354035