Ikonenmalkurs - Die Kunst der byzantinischen Ikonenmalerei

Inhalt/Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der byzantinischen Ikonenmalerei! In diesem Kurs erlernst du die traditionellen Techniken der Ikonografie und schaffst deine eigene Ikone nach den Methoden der alten Meister.

Was erwartet dich?

  • Einführung in die Geschichte und spirituelle Bedeutung von Ikonen: Entdecke, warum Ikonen seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Kunst und Spiritualität spielen.
  • Die klassischen Schritte der Ikonenmalerei: Lerne die einzelnen Phasen, von der Vorbereitung der Holztafel bis zur Vergoldung.
  • Malen mit Eitempera: Verwende traditionelle Rezepte und Techniken, um lebendige Farben zu erzeugen.
  • Anwendung von Schichten, Licht und Farben: Erfahre, wie du die jahrhundertealten Regeln der Ikonenmalerei umsetzt.
  • Praktische Übungen und individuelle Betreuung: Erhalte persönliche Unterstützung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein eigenes Kunstwerk zu schaffen.

Wir arbeiten mit Tempera auf Holztafeln, genau wie die alten Meister vor tausend Jahren. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist – dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, tief in die Kunst der Ikonenmalerei einzutauchen und ein einzigartiges Werk zu erschaffen.

Komm und entdecke die Schönheit und Spiritualität dieser heiligen Kunst!

Bitte beachten: Die speziellen Kursmaterialien werden von der Dozentin gegen ein Entgelt von 25,00 EUR in bar am ersten Kurstag zur Verfügung gestellt - u. a. Holztafeln, Pigmente, Emulsionen, Pinsel, Paletten.

Mitzubringen sind: 25,00 € in bar für die speziellen Kursmaterialien, die direkt von der Dozentin übergeben werden. Außerdem: Bleistifte, Radiergummi, Zeichenpapier weiß A4

Lernziel

Ikonenmalkurs - Die Kunst der byzantinischen Ikonenmalerei

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
7 Tag(e)
Termin
09.05.2025 - 27.06.2025
Bemerkungen zum Termin
09:30 - 12:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
126,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.03.2025, Datenbank-ID 00361923

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de