Plattdeutsch im Kindergarten - Wi maken mit!

Inhalt/Beschreibung

Mecklenburg-Vorpommern hat viele Schätze, von der Landschaft über die Kultur und Tänze bis hin zur niederdeutschen Sprache.

In der Heimatschatzkiste des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., die 2019 an alle Kita- und Horteinrichtungen ausgeliefert wurde, sind viele Materialien versammelt, um diese Schätze mit Kindergarten- und Hortkindern zu entdecken. Aber vorher will erstmal die Schatzkiste selbst entdeckt werden. Zusammen mit Ulrike Stern (Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald) und dem Musiker Ralf Gehler (Schwerin) machen wir sie auf, entdecken und probieren aus.

Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf der niederdeutschen Sprache und einfachen traditionellen Tänzen, Raum ist aber auch für Fragen und Impulse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Lernziel

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Materialien der Heimatschatzkiste... praktisch zu erproben und gemeinsam über Anwendungsmöglichkeiten im Kindergartenalltag nachzudenken. Darüber hinaus möchten wir Ihnen Freude an der niederdeutschen Sprache vermitteln.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
20.06.2025
Anmeldeende
16.06.2025
Bemerkungen zum Termin
Veranstaltungsbeginn: 15:00 Uhr, Veranstaltungsende: 17:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
5,00 €

Die Teilnahmegebühr wird für die Bereitstellung von Getränken (Kaffee, Tee, Saft und Wasser) und kleinen Snacks (Kekse und Obst) erhoben.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Die Veranstaltung wird vom Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald durchgeführt. Für die Dauer des Seminars stehen Wasser, Tee, Kaffee und kleine Pausenmahlzeiten (z.B. Nüsse, Kleingebäck, Obst, Gemüse) bereit. Die Mittagsversorgung obliegt den Kursteilnehmern.
Dozent
Ulrike Stern und Ralf Gehler
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

"Auf der Tenne" e.V.

Internet
https://aufdertenne.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Yvonné Schwarz

Leitung des Bereichs Weiterbildung

Telefon
0173 36 15 244
Internet
https://aufdertenne.de
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

"Auf der Tenne" e.V.

Besucheranschrift
Pankelower Weg 13a
18196 Dummerstorf
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 27.03.2025, Datenbank-ID 00361440

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de