Umweltmanagementbeauftragte:r und Umweltauditor:in (DEKRA)
- Inhalt/Beschreibung
-
Ein sparsamer Umgang mit Ressourcen und Umwelt- und Klimaschutz sind wesentlich für eine nachhaltige Betriebsführung. Die Einführung eines international anerkannten Umweltmanagementsystems ist eine wirksame Unterstützung und wichtiger Bestandteil eines integrierten betrieblichen Managements. Es steigert die Ressourceneffizienz, fördert die Transparenz in der Lieferkette und somit das öffentliche Vertrauen – eine Voraussetzung für den langfristigen ökonomischen Erfolg. Damit die Umsetzung gelingt, braucht es ausgewiesene Fachkräfte, die nicht nur fachlich, sondern auch kommunikativ und digital fit und idealerweise von einer anerkannten Stelle zertifiziert sind. In unserer Umweltmanagement-Weiterbildung erhältst du das grundlegende Wissen und praktische Rüstzeug, um Organisationen wie Unternehmen, Behörden oder Kommunen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit zu begleiten. Außerdem lernst du, wie du sie mit deinem Auditwissen auf die (Re-)Zertifizierung oder Validierung nach dem freiwilligen europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) vorbereitest.
- Lernziel
-
Mit dem Wissen aus dieser Weiterbildung bist du in der Lage, ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 und/oder EMAS einzuführen, umzusetzen und die Organisation auf die externe Zertifzierung oder die EMAS-Validierung vorzubereiten. Du kannst das Audit oder die Umweltbetriebsprüfung planen, die Mitarbeitenden aktiv in die Prozesse einbinden und das interne Audit leiten oder - je nach beruflicher Qualifikation - bei einer Zertifizierungsgesellschaft als Umweltauditor:in tätig werden. In unserem interaktiven Lernformat "Das Phenol-Protokoll", erhältst du die Gelegenheit, dein Potenzial in den Bereichen Beziehungsmanagement, Problemlösung und vorausschauendes Denken im Kontext einer Krisensituation im Umweltmanagement zu ergründen und deine Kompetenzen gezielter einzusetzen.Nach erfolgreichem Abschluss aller Kursbausteine legst du zwei externe Prüfungen bei der DEKRA ab: zur/zum Umweltmanagementbeauftragten und zur/zum Umweltauditor:in.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 568 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Land- und Forstwirtschaft, Umwelt
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:358921https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Rostock
- Besucheranschrift
- Neuer Markt 3
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 2605679-1
- Fax
- 0381 2605679-9
- rostock(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00358921