Führen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten nach STCW - Rettungsbootsmann

Inhalt/Beschreibung

Führen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten nach STCW / Rettungsbootsmann / proficiency in survival craft and rescue boats

Für Seeleute die als Teil der Schiffsbesatzung in der Lage sein müssen in Notfällen ein Überlebensfahrzeug oder Bereitschaftsboote zu Wasser zu lassen, es zu manövrieren und die Verantwortung für das Boot zu übernehmen.

Inhalte:

  • Aussetzen und Wiedereinholen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten
  • Manövrieren von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten
  • Kenntnisse über Teile und Ausrüstung und der richtige Einsatz der Ausrüstung und der Lebensmittel
  • Einsatz von Rettungsbooten zum Sammeln von Rettungsflößen und zur Rettung Überlebender
  • Einsatz von Funkrettungsmitteln
  • Benutzung der Ersten Hilfe Ausrüstung und die richtige Behandlung und Vorbeugung von Unterkühlung
  • Verwendung Pyrotechnischer Notsignale

Gesetzliche Grundlagen:

  • STCW-Übereinkommen 1978 Regel VI/2
  • Abschnitt A-VI/2 i.V.m. SchOffzAusb V § 7 Nr. 5
Lernziel

Führen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten nach STCW / Rettungsbootsmann / proficiency in survival craft and rescue boats

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Eingangsvoraussetzungen:

  • gültiges Seediensttauglichkeitszeugnis
  • Befähigungsnachweis Basic Safety Training nicht älter als 5 Jahre (10 Tage Lehrgang)
  • bzw. Auffrischung (Refresher Kurs) nicht älter als 5 Jahre
  • Seefahrtszeit von mindestens 6 Monaten
  • Mindestalter 18 Jahre
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung zur Beantragung des Befähigungsnachweises für "Führen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten" (proficiency in survival craft and rescue boats) beim BSH
Voraussichtliche Dauer
1 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
40 Stunden - 1 Woche (Montag - Freitag)
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
550,00 €

Richtpreis 550,00 € + Zeugnisausstellungsgebühr vom BSH (50,00 €)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Dieses Seminar ist durch die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr zertifiziert und zugelassen. Weitere Termine auf Anfrage unter: registration@mayday-academy.org
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung

Bildungsanbieter

Mayday Academy UG (haftungsbeschränkt)

Schiffssicherheitsschule Sassnitz

Internet
https://www.sos-ruegen.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marie Grasmeier

Geschäftsführerin

Telefon
0151 17598872
Internet
https://www.sos-ruegen.de
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Mayday Academy UG (haftungsbeschränkt)

Schiffssicherheitsschule Sassnitz

Besucheranschrift
Hafenstraße 12 Haus F
18546 Sassnitz
Deutschland
Telefon
0151 17598872
Internet
https://www.sos-ruegen.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.02.2025, Datenbank-ID 00355502

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de