Angewandte Ethik Intensivwoche

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-35/25 vom 06.02.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (16.03.2026 bis 18.03.2026) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

In allen modernen Gesellschaften gewinnen ethische Probleme in der öffentlichen Diskussion und in der beruflichen Praxis an Bedeutung.

Der Studiengang Angewandte Ethik vermittelt Ihnen eine wichtige Zusatzqualifikation: professionell mit den komplexen ethischen Fragen umzugehen, mit denen Sie in Ihrer beruflichen Tätigkeit konfrontiert sind.

  • Modul 1: Theoretische Grundlagen der angewandten Ethik
  • Modul 2: Ethische Probleme mit dem Lebendigen und der Natur
  • Modul 3: Ethische Probleme moderner Gesellschaften
  • Modul 4: Masterarbeit
Lernziel

Ziel dieses Studiengangs ist es, die Studierenden

  • mit den Grundlagen ethischen Denkens vertraut zu machen,
  • in die wichtigsten Konzepte und Theorien der Angewandten Ethik einzuführen und
  • zu fachgerechten und sorgfältigen Analysen von ethischen Problemen zu befähigen.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
8 Tag(e)
Termin
15.03.2026 - 19.03.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
25
Maximale Teilnehmerzahl
31
Teilnahmegebühr
9.850,00 € (für das gesamte Studium)

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Prof. Dr. Kurt Bayertz, Prof. Dr. Michael Quante
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesellschafts- und Geisteswissenschaften

Bildungsanbieter

Universität Münster / Universität Münster Professional School gGmbH

Internet
https://professional-school.uni-muenster.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Almut Müskens

Telefon
0251 8321720
Internet
https://professional-school.uni-muenster.de/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Wasserburg Rindern

Besucheranschrift
Wasserburgallee 120
47533 Kleve
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0251 8321720

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.02.2025, Datenbank-ID 00355479

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de