1. Fachseminar Staatl.gepr.Techniker/in übergr. f. Elektro-/, Maschinentechnik, Mechatronik
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-5/25 vom 29.01.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (07.04.2025 bis 25.10.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Die Teilnehmenden können ihre im Lehrgangsteil erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und weiterführende ausbildungsrelevante Themen gezielt vertiefen, erhalten Rückmeldungen über ihren Wissensstand und werden auf die bevorstehende staatliche Prüfung vorbereitet.
Die Teilnehmenden können sich untereinander austauschen und erhalten Informationen zum weiteren Verlauf ihres Lehrgangs und zur Projektarbeit. Sie wenden Regeln zur Teamarbeit an. Sie lösen auftretende Konflikte nach Regeln des Konfliktmanagements. Sie nehmen sowohl die Rolle einer Projektleitung als auch die eines Teammitgliedes ein und reflektieren diese.
Die Teilnehmenden übernehmen unternehmerische und soziale Verantwortung. Sie handeln berufsethisch sowie ökonomisch und ökologisch bewusst im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Sie gestalten ihre Kundenbeziehungen adressatengerecht und reflektieren sie.
- Lernziel
Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften Physik/Chemie, Politik, Englisch, Projekte planen, realisieren und auswerten, Ökonomisch und nachhaltig handeln
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Tag(e)
- Termin
- 07.04.2025 - 12.04.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 9
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Dr. A. Kropf
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
ILS Institut für Lernsysteme GmbH
- Internet
- a:6760/cs_id:355206http://www.ils.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Britta Knitschky-Erichsen
- Telefon
- 040 675 70 - 165
- bildungsurlaub(at)fernschulen-hamburg.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
- Besucheranschrift
- Campe Bildungszentrum GmbH, Expo-Plaza 9b
30539 Hannover - Google Maps
Kurs aktualisiert am 31.01.2025, Datenbank-ID 00355206