Teamarbeit ganz praktisch
- Inhalt/Beschreibung
Herausforderung Teamleitung: Tätigkeiten koordinieren, auf einzelne Mitarbeiter*innen achten, mit Konflikten umgehen, das Team entwickeln. Im Methodenworkshop lernen Sie ganz praktische Methoden kennen und üben, die Ihre Arbeit unterstützen können, um die allgemeine Kommunikationskultur zu verbessern, Veränderungsprozesse zu gestalten, Konfliktlösungskompetenz im Team zu fördern.
Methoden werden vorgestellt, wozu sie eingesetzt werden können, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Methoden haben.
Seminarinhalte:
- Methodeninventar für die Teamleitung-Moderation, Sitzungsgestaltung, Themenworkshops, Klausurtagungen, Team-TÜV, Wissen-, Werte- und Themenlandkarten
- Kommunikationskultur verbessen - Ansatzpunkte finden
- Konfliktlösung im Team fördern
- Diversity nutzen
- Lernziel
Kommunikationskultur in Teams verbessern, Veränderungsprozesse gestalten und Konfliktlösungskompetenz im Team zu fördern
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 29.04.2025 - 30.04.2025
- Anmeldeende
- 15.04.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 199,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Gabriele Bringer
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
- Internet
- a:448679/cs_id:354876https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Boddenhus
- Besucheranschrift
- Karl-Liebknecht-Ring 1
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039712905431
- nordost(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448713/cs_id:354876https://www.boddenhus.de
Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354876