Outdoor-Cooking im Dutch Oven

Inhalt/Beschreibung

Das Outdoor-Cooking wird immer beliebter und vielfältiger. Neu ist das Kochen im Freien nicht. Den Eisentopf/ Dutch Oven - einen gusseisernen Topf auf drei Beinen und mit erhöhtem Deckelrand für die Kohlen - gibt es bereits seit mehr als 300 Jahren. Im 18. Jahrhundert ist er mit europäischen Siedlern in die USA gekommen. Dort wurde er zur traditionellen Küche für die Planwagen der Siedler und Viehtreiber. Ein solcher Eisentopf ist vielseitig einsetzbar: Kochen, Braten, Schmoren oder auch Backen. Es ist fast alles möglich, da ein Dutch Oven im Prinzip wie ein kleiner Backofen funktioniert.

Bitte Mitbringen: Schürze, Schreibzeug, scharfes Messer, Geschirrtuch, Behälter für die Mitnahme von Speiseresten, Materialgeld (erhält der Kursleiter)

Lernziel

In diesem Kurs werden die Grundlagen im Umgang mit einem Dutch Oven vermittelt, Funktion und Pflege eines Dutch Oven, Befeuerung mit Kohle und Holz und verschiedene Garmethoden.

Es werden in mehreren DO´s Fleischgerichte, Beilagen sowie Brot und Nachtisch zubereitet. Weiterhin wird es Kaffee aus dem Perkolator (Metallkanne) geben… Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
05.04.2025
Bemerkungen zum Termin
10:00 - 16:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
61,52 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Peter Seifert
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Bei Peter Seifert

Besucheranschrift
Siedlung 15
19357 Dambeck
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 13.01.2025, Datenbank-ID 00354237

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de