Qualifizierung zur Kindheitspädagogischen Leitung

Inhalt/Beschreibung

Nach § 11 a Abs. 7 Kindertagesförderungsgesetz (KiföG) M-V sind Kindertageseinrichtungen nur von pädagogischen Fachkräften zu leiten, die über ausreichende Berufserfahrung und eine besondere Qualifikation für Leitungstätigkeiten verfügen. Um den in § 1 KiföG M-V gerecht zu werden, erfordert dies fundierte Kenntnisse, Wissen zu den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, organisatorische und strukturelle Kenntnisse über die Rahmenbedingungen der Kindertagesförderung, finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen, Managementerfahrungen, Kenntnisse über Elternarbeit, Gesprächsführung und insbesondere Kenntnisse im Sozialrecht. Das LAGuS M-V hat diese Anforderungen eindeutig definiert.

Das Zertifikatsstudium „Qualifizierung zur Kindheitspädagogischen Leitung“ folgt den genannten Anforderungen. Die Integration von Berufstätigkeit und Theorie ermöglicht die Festigung und Vertiefung der vermittelten Inhalte. Die wissenschaftliche Weiterbildung ist auf den Erwerb von Kompetenzen und Erneuerung von Grundlagenwissen in den Bereichen Führung und Management von Kindertageseinrichtungen ausgerichtet. Es werden Instrumente und Methoden erlernt, mittels derer den Herausforderungen in den genannten Feldern mit Innovationsgeist begegnet werden kann.

Darüber hinaus werden Kompetenzen erworben, um Dienstleistungen und Konzepte zur Bewältigung der anstehenden Herausforderungen zu schaffen bzw. weiterzuentwickeln. Auf diese Weise wird eine berufliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden möglich.

Lernziel

Das Hochschulzertifikat „Kindheitspädagogischen Leitung“ richtet sich an

  • neue Leitungen,
  • stellvertretende Leitungen,
  • pädagogische Fachkräfte
  • sowie Nachwuchsführungskräfte, die künftig Leitung übernehmen werden

von Kindertageseinrichtungen nach dem KiföG M-V und vergleichbare Einrichtungen, die sich für Ihre Leitungsaufgabe systematisch qualifizieren wollen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Zur Qualifizierung kann zugelassen werden, wer als pädagogische Fachkräfte im Sinne des § 2 Absatz 7 KiföG M-V gilt. 

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Hochschulzertifikat "Kindheitspädagogische Leitung"
Voraussichtliche Dauer
30 Monat(e)
Termin
01.09.2025 - 31.08.2027
Anmeldeende
15.09.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
2.202,41 €

Zertifikatsgebühren sind beim Finanzamt i.d.R. steuerlich absetzbar. Über weitere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gern.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Das Angebot ist als Zertifikatkurs in den berufsbegleitenden Studiengang „Pädagogik der Kindheit“ eingebettet. Das Zertifikatsstudium im Umfang von 60 ECTS unterteilt sich in 10 Module, die jeweils einen Umfang von 5 bzw. 10 ECTS haben. Zeitraum: 2 Jahre, Beginn im Wintersemester Alle Module sind einzeln buchbar. Für Studierende aus dem Studiengang "Pädagogik der Kindheit" bzw. Alumni aus dem berufsbegleitendem Studiengang "Early Education" besteht die Möglichkeit durch bereits im Studium belegte Inhalte, die Qualifizierung in reduzierter Form zu belegen.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Hochschule Neubrandenburg

University of Applied Sciences

Internet
https://www.hs-nb.de/ZWW
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Judith Petitjean

Telefon
0395 5693-1120
Internet
https://www.hs-nb.de/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Hochschule Neubrandenburg

University of Applied Sciences

Besucheranschrift
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0395 5693-1120
Fax
0395 5693-71120
Internet
https://www.hs-nb.de/ZWW

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 25.03.2025, Datenbank-ID 00306635

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de