How to Social Media - Eine Einführung in das Social-Media-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen
- Inhalt/Beschreibung
- Ihr Unternehmen möchte ein Teil der Social-Media-Welt sein, doch Ihnen fehlen die notwendigen Informationen?
- Sie haben bereits einen Social-Media-Account, aber keine dazugehörige Social-Media-Strategie?
- Sie wollen einfach mehr über die Thematik Social-Media im Hinblick auf die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erfahren?
Dann melden Sie sich gerne bei unserem neuen Weiterbildungsangebot „How to Social Media“ an! Unser Angebot dient der Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) für mehr Sichtbarkeit im Social-Media-Bereich.
Modul 1: Eine Einführung in das Social-Media-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen
Unsere Weiterbildung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine praxisnahe Einführung in die Nutzung von Instagram, Facebook und LinkedIn. Wir starten damit, Ihre Zielgruppe genau zu definieren und eine sogenannte "Buyer Persona" zu erstellen, um Ihre Marketingstrategie optimal auszurichten. Anschließend unterstützen wir Sie dabei, Ihre Stärken zu betonen, Schwächen zu minimieren und Chancen zu nutzen, indem wir gemeinsam eine SWOT-Analyse durchführen.
Modul 2: Eine Einführung in bezahlte Werbestrategien für kleine und mittlere Unternehmen
Unsere Weiterbildung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine praxisorientierte Einführung in die Welt der bezahlten Anzeigen auf Plattformen wie META (Facebook und Instagram) und LinkedIn. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Werbekonto auf diesen Plattformen erstellen und gezielte Werbeanzeigen im META Werbeanzeigenmanager gestalten können, um Ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen.
Zielgruppe
Modul 1: Kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlichster Branchen, bei welchen ein (niedrigschwelliger) Unterstützungsbedarf in Bezug auf die Entwicklung einer unternehmensgeeigneten Social-Media-Marketing-Strategie besteht.
Modul 2: Kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlichster Branchen, bei welchen ein (niedrigschwelliger) Unterstützungsbedarf in Bezug auf bezahlte Werbestrategien im Social-Media-Bereich besteht.
Voraussetzungen
- Keine inhaltlichen Voraussetzungen
Lerninhalte
Modul 1:
- Grundlagen von Instagram/Facebook/LinkedIn
- Aufstellung einer Zielgruppe sowie einer "Candidate/Buyer Persona"
- Strategiefindung und SWOT Analyse
- Funnel Marketing
- Content Circle
- Best Practices
- Grundlagen des redaktionellen Arbeitens
- Content Umsetzung und Tool Empfehlungen
Modul 2:
- Grundkenntnisse bezahlter Anzeigen
- Erstellung des Werbekontos bei META und LinkedIn
- Erstellen von bezahlten Werbeanzeigen im META Werbeanzeigenmanager
- Hacks und Effizienzbooster beim redaktionellen Arbeiten für Werbeanzeigen
- konkrete Arbeitsabläufe und Best Practices
- Insights auswerten und Strategie optimieren
- Erstellung von Karriereseiten vs. Bewerber:innen Formularen
- Bewerber:innennachqualifzierung
- Lernziel
Modul 1: Die Teilnehmenden:
- erwerben fachliche Kompetenzen über die Grundlagen von den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und LinkedIn
- erwerben fachliche und methodische Kompetenzen für redaktionelles Arbeiten im Social-Media-Bereich
- lernen Methoden für einen geeignete Strategiefindung im Social-Media-Bereich kennen
Modul 2: Die Teilnehmenden:
- erwerben fachliche Kompetenzen über bezahlte Anzeigenschaltung im Social-Media-Bereich
- erwerben methodische Kompetenzen zum Erstellen von bezahlten Werbeanzeigen mit Hilfe eines META Werbeanzeigenmanagers
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Endgerät für digitale Durchführung des Weiterbildungsangebotes via Teams (Kamera und Mikrofon)
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 16.04.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 10.00 - 13.00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Mara Fausten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
Zukunftszentrum MV+
- Internet
- a:447450/cs_id:361796https://www.zukunftszentrum-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Zukunftszentrum MV+
- Besucheranschrift
- Ulmenstraße 69
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 4984326
- lange(at)zukunftszentrum-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:447450/cs_id:361796https://www.zukunftszentrum-mv.de
Kurs aktualisiert am 26.03.2025, Datenbank-ID 00361796