Hockergymnastik

Inhalt/Beschreibung

Besonders für ältere Menschen ist es wichtig, sich durch regelmäßige Bewegung für den Alltag fit zu halten.

Die Übungen sind darauf ausgerichtet, sowohl die körperliche als auch die geistige Mobilität zu bewahren.

Ziel des Kurses ist ein ganzheitliches und sanftes Training des Bewegungsapparates sowie die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems.

Lernziel

Verbesserung der Belastbarkeit des Haltungs- und Bewegungsapparates

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
8 Tag(e)
Termin
09.09.2025 - 28.10.2025
Bemerkungen zum Termin
10:30 - 11:15 Uhr
laufender Einstieg möglich
Ja
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
50,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Dorle Gritzan
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Internet
https://www.vhs-vr.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Sabine Koppe

Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern Rügen

Telefon
03831 4823-10
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Regionalstelle Grimmen

Besucheranschrift
Tribseeser Chaussee 4
18507 Grimmen
Deutschland
Telefon
038326 80020
Fax
038326 65826

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 28.01.2025, Datenbank-ID 00354926

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de