Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde nach TRGS 520

Inhalt/Beschreibung

Jede Schadstoffsammelstelle muss nach TRGS 520 mit mindestens zwei Mitarbeitern besetzt sein, davon muss einer der Mitarbeiter "Fachkraft" im Sinne der TRGS 520 sein. Diese Fachkraft ist verpflichtet, den Sachkundelehrgang TRGS 520 (3-Tages-Seminar) zu besuchen. Werden Hilfskräfte zu einschlägig qualifizierten Tätigkeiten herangezogen, so müssen sie ebenfalls über den Sachkundenachweis verfügen.

Im Lehrgang werden folgende Kenntnisse vermittelt:

  • Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen
  • Rechtsvorschriften
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • erforderliche Schutzausrüstungen
  • Sammelverfahren
  • gefährliche Abfälle in Kleinmengen
  • Arbeitsplatzüberwachung und Gasprüfmethoden
  • Sofortmaßnahmen bei Unfällen

Die Ausbildung endet mit einer Prüfung. Die Fachkraft muss sich jährlich weiterbilden

Lernziel

Erwerb der Sachkunde nach TRGS 520

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Berufliche Mindestqualifikation (Chemielaborant oder Ver- und Entsorger)
  • Schulung als "Beauftragte Person" nach § 6 GefahrstoffVO  
  • Ersthelfer-Ausbildung
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
02.07.2024 - 04.07.2024
Bemerkungen zum Termin
Dienstag bis Donnerstag
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
730,00 €

netto, Inkl. Verpflegung und Getränke.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Dr. Christina Warnke-Gurgel
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Land- und Forstwirtschaft, Umwelt

Bildungsanbieter

TOKOM-Partner Rostock GmbH

Jens Schönemann Unternehmensberater

Internet
https://www.tokom.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anke Grimnitz

Organisation

Telefon
0381 8098871

Dr. Christina Warnke-Gurgel

Telefon
03818098871

Antje Schönemann

Prokuristin

Telefon
0381 8098871
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001

Veranstaltungsort

TOKOM-Partner Rostock GmbH

Jens Schönemann Unternehmensberater

Besucheranschrift
Rostocker Straße 32
18069 Lambrechtshagen OT Sievershagen
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon
0381 8098871
Fax
0381 8098873
Internet
https://www.tokom.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.06.2024, Datenbank-ID 00347172

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de