Grundlagen der FEM-Berechnung (Finite Elemente Methode)
- Inhalt/Beschreibung
-
Du begeisterst dich für Technikwissenschaft und Ingenieurwesen und hast bereits grundlegende Konstruktionskenntnisse? Dann gehe jetzt den nächsten Schritt mit einer Weiterbildung in der Finite Elemente Methode (FEM). Wir machen dich fit, damit du deine neu gewonnenen Fähigkeiten in den wichtigsten Branchen der deutschen Wirtschaft wie Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie oder Medizintechnik einsetzen kannst. Die Finite Elemente Methode (FEM-Berechnung) ist ein computerunterstütztes Verfahren mit dem Technik-Experten berechnen können, wie sich Bauteile und Strukturen verhalten, wenn sie belastet oder verformt werden. Dadurch lässt sich frühzeitig erkennen, wie die Sicherheit neuer Konstruktionen optimiert und die Entwicklungszeit somit reduziert werden kann. Dieser Kurs zeigt dir den Umgang mit den Funktionen der FEM-Berechnung von Bauteilen und Baugruppen. Anhand von unterschiedlichen Praxisbeispielen wirst du Schritt für Schritt in den Umgang mit der Finite Elemente Software und FEM-Simulation herangeführt.
- Lernziel
-
Nach erfolgreichem Abschluss bist du in der Lage, das Verfahren zuverlässig anzuwenden und deine Ergebnisse zielorientiert zu analysieren. So kannst du entsprechende Simulationen erstellen und diese im Anschluss auswerten und dokumentieren. Du erlangst das Grundlagenwissen für die Arbeit mit der FEM. Die vermittelten Kenntnisse erleichtern dir auch den Umgang mit anderen FEM-Systemen, integriert oder als Standalone-Lösung.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 88 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:357183https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Rostock
- Besucheranschrift
- Neuer Markt 3
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 2605679-1
- Fax
- 0381 2605679-9
- rostock(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00357183