Grundlagen 3D-Druck

Inhalt/Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks und erlange fundierte Kenntnisse in dieser wegweisenden Technologie. Unser 10-tägiger Kurs ermöglicht es dir, die Grundlagen des 3D-Drucks zu verstehen und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser innovativen Fertigungstechnologie zu entdecken. Von der Funktionsweise von 3D-Druckern bis zur Konstruktion von Objekten in CAD-Programmen wirst du Schritt für Schritt in die verschiedenen Aspekte des 3D-Drucks eingeführt. Unsere kompetenten Trainer:innen stehen dir dabei zur Seite und unterstützen dich auf deinem Weg, um Fachwissen im Bereich des 3D-Drucks zu erlangen. Nutze diese Gelegenheit, um deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und dich in einer Technologie zu spezialisieren, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Lass dich inspirieren von den unendlichen Möglichkeiten des 3D-Drucks und gestalte damit die Zukunft der Fertigung.

Lernziel

In diesem Kurs erlernst du die grundlegenden Funktionen des 3D-Druckens und entwickelst ein sicheres Verständnis für den Umgang mit einem 3D-Drucker. Du wirst befähigt, Formen und Bauteile, die zuvor in CAD-Programmen konstruiert wurden, für den 3D-Druck weiterzuentwickeln und erfolgreich umzusetzen. Dabei lernst du auch die verschiedenen Materialien kennen, die im 3D-Druck verwendet werden können, sowie die spezifischen Anwendungen der verschiedenen 3D-Druckverfahren in verschiedenen Branchen. Praktische Beispiele aus dem CAD-Bereich werden dir helfen, 3D-Modelle zu entwickeln und Projekte erfolgreich umzusetzen. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, den 3D-Druck sicher und effektiv anzuwenden und innovative Projekte in verschiedenen Anwendungsbereichen umzusetzen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
88 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Bauwesen, Architektur, Vermessung

Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Zabel

Telefon
039771 55900-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Ueckermünde

Besucheranschrift
Markt 2
17373 Ueckermünde
Deutschland
Telefon
039771 55900-0
Fax
039771 55900-9

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00357177

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de