Grundkurs Lohn und Gehalt
- Inhalt/Beschreibung
Mit diesem Seminar bieten wir Ihren Mitarbeitern, die ausgebildete oder auch angehende Steuerfachangestellte bzw. Berufswiedereinsteiger sind, ein Grundlagenseminar an, welches die Komplexität der aktuellen Entgeltabrechnung darlegt. Aber auch Ungeübte können durch die grundlegenden Erläuterungen schnellen Zugang zu diesem sensiblen Bereich finden.
Gerade im Bereich der sv-rechtlichen Besonderheiten treten immer wieder Unsicherheiten auf. Die Abgrenzung von versicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigungen ist nicht immer eindeutig. Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Arbeitnehmer mehr als eine Beschäftigung aufnehmen. Somit ist es notwendig, handlungssicher die monatlichen Entgeltabrechnungen zu erstellen und frühzeitig Stolpersteine zu erkennen.
Im Seminar wird für jeden Bereich darauf verwiesen, welche Dokumentation Prüfungssicherheit bietet. Literaturempfehlungen gehören ebenfalls dazu. Besonders im Bereich der geringfügig entlohnten Beschäftigung, der Gleitzone und auch bei einer kurzfristigen Beschäftigung kommt es in der Praxis immer wieder zu Fragen, die hier beantwortet werden.
Die aktuellen Gesetzesvorgaben werden berücksichtigt. Ihre Mitarbeiter werden nach dem Seminar in der Lage sein, die Mandanten im Abgrenzungsbereich sozialversicherungspflichtiger und –freier Beschäftigungen individuell zu beraten.
Kursumfang/ inkludierte Leistungen:
- 40 Unterrichtstunden
- Seminarunterlagen
- Verpflegung und Mittagsimbiss
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
- Lernziel
Teilnahmebescheinigung
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 09.09.2025 - 16.09.2025
- Anmeldeende
- 08.09.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 09.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr, 10.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr, 11.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr und 15.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr, 16.09.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 900,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Frau Liane Franke
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Recht, Steuern, Finanzen, Controlling
Bildungsanbieter
Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Internet
- a:3699/cs_id:354206https://www.stb-bildungsinstitut.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Florian Probst
Referent für Aus- und Weiterbildung
- Telefon
- 0381 77 99 98 00
- Probst(at)stb-bildungsinstitut.deKontaktformular
- Internet
- https://www.stb-bildungsinstitut.de/https://www.stb-bildungsinstitut.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Besucheranschrift
- Ostseeallee 40
18107 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 77 99 98 00
- Fax
- 0381 77 99 98 08
- info(at)stb-bildungsinstitut.deKontaktformular
- Internet
- a:3699/cs_id:354206https://www.stb-bildungsinstitut.de
Kurs aktualisiert am 14.01.2025, Datenbank-ID 00354206