Grundkurs Häkeln - für junge Menschen ab 10 Jahren

Inhalt/Beschreibung

Häkeln ist eine kreative und entspannende Handarbeitstechnik, die jede Menge Spaß macht!

Kursinhalte:

  • Erste Schritte im Häkeln: Einführung in die grundlegenden Häkelmaschen wie Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen.
  • Häkeltechniken üben: Wir starten mit einfachen Übungseinheiten, um ein Gefühl für das Garn und die Maschen zu bekommen.
  • Amigurumi häkeln: In der zweiten Kurshälfte widmen wir uns dem beliebten Thema Amigurumi. Die Teilnehmenden häkeln ihr erstes kleines Amigurumi, z. B. ein süßes Tier oder eine kleine Figur.
  • Tipps und Tricks: Wie man Maschen zählt, Fehler vermeidet und das Garn richtig hält. Außerdem gibt es nützliche Hinweise, wie man Amigurumi-Figuren zusammensetzt und verziert.

Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden mit viel Kreativität ihr erstes Häkelprojekt, z. B. ein Amigurumi, mit nach Hause nehmen. Ein toller Einstieg in die Welt des Häkelns!

Der Kurs ist für Personen ab 10 Jahren mit wenigen oder keinen Vorkenntnissen geeignet und findet ab 4 Personen mit max. 8 Teilnehmenden statt.

Bitte beachten Sie die mitzubringenden Materialien. Darüber hinaus stellt der Dozent Häkelnadel, Wolle und Füllwatte zur Verfügung - hierzu sind 10,00 EUR in bar am ersten Kurstag direkt beim Dozenten zu entrichten.

Der Dozent Dr. Hans-Joachim Drexler ist Chemiker und bringt jahrzehntelange Erfahrung im Häkeln, Stricken, Knüpfen mit, da er dies bereits seit frühester Kindheit betreibt.

Mitzubringen sind: Schere, Wollnadel (wenn vorhanden) sowie 10,00 € in bar für Materialien, die am ersten Kurstag direkt beim Dozenten zu entrichten sind.

Lernziel

In diesem zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Häkelns und können ihre ersten eigenen Projekte erstellen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
10.10.2025 - 17.10.2025
Bemerkungen zum Termin
16:00 - 18:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
8
Teilnahmegebühr
20,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.04.2025, Datenbank-ID 00363033

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de