Gewaltfreie Kommunikation - Übung zur Selbstempathie für Frauen
- Inhalt/Beschreibung
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg basiert auf der Annahme, dass jedes Verhalten von Menschen das Ziel hat, Bedürfnisse zu befriedigen. Dabei kann es vorkommen, dass zur Erfüllung unserer Bedürfnisse ungünstige Strategien gewählt werden, die zu Konflikten führen können.
Als lebensentfremdend oder gewaltvoll bezeichnete Marshall Rosenberg das, was Scham, Schuldgefühle, Angst und Depression auslöst. Zu solch einer Sprache gehören Vorwürfe, moralische Urteile, Forderungen, Drohungen, Bestrafungen, auch sich selbst gegenüber.
Denn diese Art von Verhalten führt oft dazu, dass Menschen Dinge (mit einem inneren Widerstand) tun und sich anpassen, ohne innerlich einverstanden zu sein. Wir üben dann selbst Druck und Zwang auf uns aus und rebellieren wiederum gegen uns selbst. Ziel der GFK ist es in Verbindung zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen zu kommen und authentisch und wertschätzend zu kommunizieren.
Ziel ist es eine tragfähige Verbindung zum Gegenüber und ein wohlwollendes Verhältnis zu sich selbst aufzubauen. In dem Seminar, das sich an Frauen richtet, wollen wir uns die Grundlagen der GFK anschauen und machen gemeinsame Übung zur Selbstempathie.
- Lernziel
In der Veranstaltung informieren sich Teilnehmende über Gewaltfreie Kommunikation. Sie lernen die Grundlagen der GFK kennen.
- Die TN üben authentisch und wertschätzend zu kommunizieren,
- Die TN üben das Einfühlen in die eigenen Gefühle und Bedürfnisse und in die Ihres Gegenübers.
- Das Seminar befähigt die TN sich klar auszudrücken und konstruktive Lösungen zu entwickeln.
- Das Seminar fördert die Konfliktkompetenz und einen respektvollen Umgang miteinander.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot nur für Frauen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 19.05.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
kostenfrei
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Veranstalterin: Frauenwerk der Nordkirche. Anmeldung: über Webseite: https://www.frauenwerk-nordkirche.de/seminar/gewaltfreie-kommunikation/
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter
- Internet
- a:4182/cs_id:355423https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Gisela Best
Referentin
- Telefon
- 0381 260 536 21
- mecklenburg-vorpommern(at)frauenwerk.nordkirche.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Marienkirche Ribnitz
- Besucheranschrift
- Lange Str. 49
18311 Ribnitz-Damgarten
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 10.02.2025, Datenbank-ID 00355423