Geprüfte/-r Medienfachwirt/-in (IHK)

Inhalt/Beschreibung
Die Medienbranche entwickelt sich rasant, und Unternehmen suchen nach qualifizierten Fachkräften, die nicht nur technisches Verständnis, sondern auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringen. Möchten Sie Ihre Karriere auf die nächste Stufe bringen und Führungsverantwortung übernehmen? Dann ist die IHK-Fortbildung "Geprüfte/-r Medienfachwirt/-in" genau das Richtige für Sie! Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und anhand von Fallbeispielen und Projekten vertieft, sodass Sie das Gelernte direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Übernehmen Sie Verantwortung für die Planung und Steuerung von Medienprojekten und werden Sie eine gefragte Fachkraft in der Medienproduktion, im Marketing und im Vertrieb. Sie lernen, Teams zu führen, komplexe Produktionsprozesse zu organisieren und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Egal ob Sie in einer Druckerei, in einer Agentur, in einem Verlag oder in der digitalen Medienproduktion tätig sind – die Fortbildung öffnet Ihnen neue Karrierewege. Erwerben Sie praxisnahes Wissen, das Ihnen ermöglicht, in einem dynamischen Marktumfeld sicher und erfolgreich zu agieren. Setzen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft und qualifizieren Sie sich als Führungskraft in der Medienbranche mit dem Abschluss „Geprüfte/-r Medienfachwirt/-in IHK“. Sie können am Präsenzunterricht in diesem Kurs wahlweise bei uns vor Ort in Rostock oder online von zu Hause zugeschaltet teilnehmen.
Lernziel
Gepr. Medienfachwirt/-in (IHK) - Bachelor Professional in Media
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Medienbereich (z.B. Mediengestalter/-in, Medientechnologe/-in) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung Alternativ: Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen Bereich und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Medienbranche Ohne Berufsausbildung: Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem medienrelevanten Bereich
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Kammerprüfung
Voraussichtliche Dauer
900 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
455 UE als Präsenzunterricht (1x pro Woche, 4 UE, 17:00 - 21:00 Uhr, letzter Samstag im Monat 8:00-15:00 Uhr),
445 UE als begleitete Online-Selbstlernphase
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
6.650,00 €

(bei Ratenzahlung: 316,00€ pro Monat, abhängig von der Teilnehmendenzahl, inkl. Lehrgangsunterlagen)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

Internet
https://www.afz-rostock.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Kerstin Uhl

Telefon
0381 8017552
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

Besucheranschrift
Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381-8017-0
Internet
https://www.afz-rostock.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 05.03.2025, Datenbank-ID 00361290

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de