Funkelnde Oasen- Tiffany Glaskunst für eine blühende Gartengestaltung
- Inhalt/Beschreibung
Frische Farben, Strahlendes Licht
Tiffany-Glaskunst bringt im Frühling eine zauberhafte Note in jeden Garten. Die bunten, lichtdurchlässigen Glasstücke fangen die warmen Sonnenstrahlen ein und verwandeln Ihren Außenbereich in ein strahlendes Farbenmeer.
Ob als dekorative Fensterbilder, leuchtende Gartenstecker oder kunstvolle Windlichter – die filigranen Designs von Tiffany verleihen Ihrem Garten eine fröhliche und einladende Atmosphäre.
Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur inspirieren und schaffen Sie mit Tiffany-Glaskunst einen Ort der Entspannung und Freude, wo die Farben des Frühlings in voller Pracht erblühen. Genießen Sie die harmonische Verbindung von Kunst und Natur und erleben Sie, wie das Licht durch die bunten Gläser tanzt und Ihren Garten in ein magisches Frühlingsparadies verwandelt.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Werkzeuge und Glas sind vorhanden. Materialkosten von ca. 5,00 - 15,00 €, je nach Verbrauch.
Bitte bringen Sie eine Schere und einen wasserfesten Filzstift mit.
- Lernziel
Tiffany Glaskunst für eine blühende Gartengestaltung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- 17.05.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 10:00 - 14:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 34,60 €
zzgl. Materialkosten: 5,00 - 15,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow
- Internet
- a:3768/cs_id:361514https://www.vhs-lkros.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anett Grabbe
pädag. MA Volkshochschule LK Rostock
- Telefon
- 03843 75540211
- anett.grabbe(at)lkros.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Berufliche Schule
- Besucheranschrift
- Stülower Weg 2
18209 Bad Doberan
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 17.03.2025, Datenbank-ID 00361514