Führungen im GRENZHUS Schlagsdorf - Informationszentrum zur innerdeutschen Grenze
- Inhalt/Beschreibung
Wer den Lernort Grenzhus Schlagsdorf kennenlernen und sich über die historischen Abläufe und Schicksale einen Überblick verschaffen möchte, kann eine Führung buchen. Fachleute und Zeitzeugen begleiten die Gruppen gern.
Überblicksführung „Zwischen Kriegsende und Grenzöffnung - die Geschichte der innerdeutschen Grenze“
- Wir erkunden die Dauerausstellung und das Außengelände und vermitteln Grundinformationen zur Geschichte der innerdeutschen Grenze.
- Dauer 1,5 Stunden
Thematische Führung „Grenzzwischenfälle - besondere Ereignisse und ihre Folgen“
- Im Mittelpunkt stehen die Konflikte an der innerdeutschen Grenze und die unterschiedlichen Fluchtversuche von DDR-Bürgern.
- Dauer 1,5 Stunden
Grenzparcours
- Lesezeichen in der Natur: Wie entwickelte sich die Grenze um den Mechower See und welche Folgen hatte das für Landschaft? Heute gehört der See zum Grünen Band ist Bestandteil des Biosphärenreservates Schaalsee.
- Dauer 2 Stunden
- Lernziel
Lernziel sind Wissen und Erkenntnisse über den Kalten Krieg, über die Zeit der deutschen Teilung und deren Ende.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- kein Abschlusszertifikat - bei einer Führung nicht relevant
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Preis auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Dr. Andreas Wagner
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Politische Memoriale e. V. Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:6248/cs_id:297955https://www.polmem-mv.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Andreas Wagner
Museumsleiter GRENZHUS Schlagsdorf
- Telefon
- 03887520326
- aw(at)grenzhus.deKontaktformular
- Internet
- https://www.grenzhus.de/https://www.grenzhus.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- BQM
Veranstaltungsort
GRENZHUS Schlagsdorf
- Besucheranschrift
- Neubauernweg 1
19217 Schlagsdorf
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 03887520326
- info(at)grenzhus.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 31.03.2025, Datenbank-ID 00297955