Führung durch das Wasserwerk Lüssow

Inhalt/Beschreibung

Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen – Heimatkunde            

Führung durch das Wasserwerk Lüssow anlässlich des Weltwassertages am 22. März

Eine Milliarde Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser?  

Lernziel

Führung durch das Wasserwerk Lüssow

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
19.03.2025
Bemerkungen zum Termin
15:00 - 17:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Thomas Zimmermann, Ingenieur der Wasserwirtschaft
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Internet
https://www.vhs-vr.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Sabine Koppe

Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern Rügen

Telefon
03831 4823-10
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Wasserwerk Lüssow

Besucheranschrift
Wasserwerk 3a
18442 Lüssow
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 20.01.2025, Datenbank-ID 00354515

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de