Frische Augen im digitalen Zeitalter

Inhalt/Beschreibung

Kennen Sie das Gefühl von brennenden, schmerzenden oder juckenden Augen nach einer Bildschirmtätigkeit? Oder haben Sie schon eimmal nach dem Lesen am Laptop, Tablet oder
Smartphone schlechter gesehen?

Im Workshop lernen Sie, wie sich die Augen regenerieren und entspannen lassen und warum die Pflege der Augen so extrem wichtig ist. 

Haben Sie die richtigen Augenübungen zur Hand, können Sie in wenigen Minuten Ihre Augen überall entspannen und stärken.

Lernziel

Frische Augen im digitalen Zeitalter

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
27.02.2025
Bemerkungen zum Termin
18:00 - 19:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
10,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Petra Schneider, Heilpraktikerin & Sehtrainerin
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Internet
https://www.vhs-vr.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Sabine Koppe

Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern Rügen

Telefon
03831 4823-10
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Regionalstelle Rügen

Besucheranschrift
Störtebekerstraße 8 a
18528 Bergen auf Rügen
Deutschland
Telefon
03838 200580
Fax
03838 2005818

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 27.01.2025, Datenbank-ID 00354873

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de