Frauen in der Astronomie
- Inhalt/Beschreibung
„Sie können es ebenfalls, die Männer müssen sie nur lassen."
Im Rahmen des Vortrags werden Frauen vorgestellt, die in der Astronomie Bedeutendes geleitest haben, aber insbesondere in den Anfängen immer im Schatten der männlichen Forscher stehen mussten.
Sie trugen als Assistentinnen im Hintergrund wichtige Daten zusammen und stellten teils neue Theorien auf. Frauen entdeckten die Hauptbestandteile von Sternen, die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung bei dem Sterntypus der Cepheiden oder mehrere Kometen - wurden aber bei den Nobelpreisen - bis auf eine Ausnahme - nicht berücksichtigt und stießen immer wieder auf sehr starken Widerstand in der stark männlich geprägten Gesellschaft und Wissenschaft.
Während des Vortrags werden vier Wissenschaftlerinnen mit ihren Entdeckungen vorgestellt.
- Lernziel
Frauen in der Astronomie
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Stunde(n)
- Termin
- 07.03.2025
- Anmeldeende
- 28.02.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 19:00 - 20:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 50
- Teilnahmegebühr
- 5,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule EHM WELK Schwerin
- Internet
- a:4114/cs_id:354033https://www.vhs-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Susanne Kapellusch
Leiterin der VHS
- Telefon
- 0385 59127-11
- SKapellusch(at)schwerin.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Planetarium und Sternwarte Schwerin
- Besucheranschrift
- Weinbergstraße 17
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 512844
- planetarium-sn(at)web.deKontaktformular
- Internet
- a:13284/cs_id:354033https://www.astronomie-schwerin.de/
Kurs aktualisiert am 06.01.2025, Datenbank-ID 00354033