Fortbildung Sachkunde nach TRGS 520 - Einrichtung und Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfällen
- Inhalt/Beschreibung
Die TRGS 520 gilt für die Errichtung und den Betrieb stationärer und mobiler Sammelstellen und von Zwischenlagern für gefährliche Abfälle, die aus privaten Haushalten, gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen oder öffentlichen Institutionen stammen und dort in begrenzten oder haushaltsüblichen Mengen anfallen.
Eine Sammelstelle muss während des Betriebes aus Sicherheitsgründen mit mindestens zwei Personen ständig besetzt sein, von denen mindestens eine fachkundig gemäß Abschnitt 4.2 TRGS 520 sein muss. Der Betreiber der Sammelstelle hat sicherzustellen, dass die Fachkräfte mindestens einmal jährlich aufgabenspezifisch fortgebildet werden.
- Lernziel
Gemäß Anhang 1.2 der TRGS 520 sind folgende Schulungsinhalte zwingend.
Erforderliche Inhalte:
- a) relevante gefahrgutrechtliche Neuerungen
- b) relevante kennzeichnungstechnische Neuerungen
- c) relevante Änderungen im Chemikalienrecht, in der Gefahrstoffverordnung und im Technischen Regelwerk
- d) Änderungen im Regelwerk der Unfallversicherungsträger
- e) Neu erkannte und bekannte Gefährdungen
- f) Hinweise auf aktuelle Veröffentlichungen, Arbeitsmittel, Online-Tools, Handlungshilfen (z. B. der Verbände, Hersteller, Unfallversicherungsträger)
Darüber hinaus möchten wir auch gerne auf Ihre Spezifikationen und Besonderheit eingehen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Fachkunde nach TRGS 520
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- 30.04.2025
- Anmeldeende
- 29.04.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Schulungsbeginn ist um 08:00 Uhr - voraussichtliches Ende wird gegen 16:00 Uhr sein
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 375,00 €
Haben Sie mehrere Schulungsteilnehmer, dann sprechen Sie uns doch einfach an. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Unser Dozententeam
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
Gefahrgutservice und Beratung Neubrandenburg GmbH
- Internet
- a:443610/cs_id:361644https://www.gefahrgutservice-nb.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Gernot Martens
Geschäftsführung
- Telefon
- 0395 4567211
- info(at)gefahrgutservice-nb.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Gefahrgutservice und Beratung Neubrandenburg GmbH
- Besucheranschrift
- Warliner Straße 6
17034 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0395 4567211
- Fax
- 0395 4567227
- info(at)gefahrgutservice-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:443610/cs_id:361644https://www.gefahrgutservice-nb.de
Kurs aktualisiert am 21.03.2025, Datenbank-ID 00361644