Fit for job für Arbeitssuchende - Grundlagen Steuern, Rechnungswesen & Lohn

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Studienabbrecher, Studienabsolventen, die sich auf dem Arbeitsmarkt auf Grund fehlender Jobangebote neu orientieren wollen, sowie sonstige geeignete Bewerber. Auch für Eltern mit Kindern, die dauerhaft nicht mehr in Schichten arbeiten können, ist diese Weiterbildung eine gute Alternative.

Förderung:

Es ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich. Über konkrete Möglichkeiten einer Förderung informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Arbeitsverwaltung.

Lerninhalte:

  • Grundlagen Lohn- und Gehaltsabrechnung (32 Unterrichtsstunden)
  • Grundlagen der Sozialversicherung (8 Unterrichtsstunden)
  • Grundlagen Buchführung & Bilanzierung (40 Unterrichtsstunden)
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung (8 Unterrichtsstunden)
  • Grundlagen Einkommensteuer (64 Unterrichtsstunden)
  • Grundlagen Umsatzsteuer (56 Unterrichtsstunden)
  • Grundlagen Abgabenordnung (16 Unterrichtsstunden)
  • Grundlagen Gewerbesteuer (12 Unterrichtsstunden)
  • Kaufmännisches Rechnen praktisch angewendet (8 Unterrichtsstunden)
  • Bewerbungstraining (8 Unterrichtsstunden)
  • Start-up Seminar (16 Unterrichtsstunden)
  • Lerntechniken online (8 Unterrichtsstunden)
  • Begleitetes Selbststudium zur Nacharbeit / Begleitung bei Wiedereinstieg (32 Unterrichtsstunden)
Lernziel

Lehrgangsziel:

Im Lehrgang werden die Grundkenntnisse im Steuerrecht (Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Abgabenordnung), Lohn- und Gehaltsabrechnung und Rechnungswesen / Buchführung vermittelt.

Zusätzlich werden die Teilnehmer durch das Modul „Lerntypisierung und Lerntechniken“ befähigt, sich selbst analytisch einzustufen und selbstständig Wissens effektiv anzueignen, um auch nach der Maßnahme auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Dieses Wissen soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, grundlegende Tätigkeiten in Steuerberatungskanzleien oder Unternehmen in den Bereichen des Steuerrechts und der Buchführung durchzuführen.

Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und zum Teil in der Anwendersoftware geübt. Weiterer Bestandteil des Lehrgangs ist ein Praktikum in einer Steuerberatungskanzlei oder einem Unternehmen

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Für die praktische Umsetzung in einer Übungsumgebung wird ein Laptop benötigt.

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Monat(e)
Termin
20.06.2024 - 17.12.2024
weitere Termine auf Anfrage
Anmeldeende
24.06.2024
Bemerkungen zum Termin
Sie erhalten einen Plan mit den einzelnen Terminen vorab.
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
3.006,08 €

Es ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich. Über konkrete Möglichkeiten einer Förderung informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Arbeitsverwaltung.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Als Dozenten für die einzelnen Stoffgebiete stehen in der Erwachsenenqualifizierung erfahrene Fachkräfte aus der Praxis zur Verfügung, die bereits langjährig für das Bildungsinstitut tätig sind. 
Themengebiet
Recht, Steuern, Finanzen, Controlling

Bildungsanbieter

Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Corinna Stelzer

Prokuristin und Referentin für Aus- und Weiterbildung

Telefon
0381 77 99 98 00
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Besucheranschrift
Ostseeallee 40
18107 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 77 99 98 00
Fax
0381 77 99 98 08
Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 23.04.2024, Datenbank-ID 00342662

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de