Fachtag: "Spielen statt Schimpfen - Bindungsspiele als Konfliktlöser im pädagogischen Alltag"
- Inhalt/Beschreibung
Wiederkehrende Konfliktsituationen und Machtkämpfe können den Betreuungsalltag nachhaltig belasten. Dabei handelt es sich zumeist um alltägliche Vorgänge wie Essen, Mittagsschlaf, Anziehen, Wickeln, Zähneputzen, Spielzeug teilen, den Spielplatz verlassen usw., die die Kinder und ihre Betreuungspersonen in Stress versetzen können.
- Grundlagen Bindungstheorie
- Arten von Bindungsspielen
- Integration von Bindungsspielen als Entlastung im Betreuungsalltag
- bindungsorientierte Alternativen zum Schimpfen
- Lernziel
Im Seminar wird praxisnah erläutert, wie belastende Situationen spielerisch und stressfrei aufgelöst werden und dabei die Bindung zwischen Kindern und Betreuungspersonen gestärkt werden kann. Der pädagogische Alltag wird für Betreuungspersonen und Kinder nachhaltig entstresst und gleichzeitig wird die Bindung gestärkt.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 04.12.2025
- Anmeldeende
- 20.11.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 185,00 €
umsatzsteuerbefreit (inkl. Teilnahmebestätigung, Getränke, Snacks)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Laura Scharp (Dipl. Päd.)
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Internet
- a:3679/cs_id:350355https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathleen Borrmann
Institutsleiterin
- Telefon
- 0381 5432-424
- Mobilfunknummer
- 0381 5432-400
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 5432-400
- Fax
- 0381 5432-410
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- a:3679/cs_id:350355https://www.seminarcenter.de/
Kurs aktualisiert am 26.03.2025, Datenbank-ID 00350355