Fachtag: "Lasst die Kinder Kinder sein!"
- Inhalt/Beschreibung
Kinder brauchen einen Entwicklungsrahmen, den die Erwachsenen bauen. Dieser Rahmen muss auf die jeweiligen Bedürfnisse der zeitbezogenen Entwicklung angemessen, mit viel Intuition belebt werden. Oft erleben wir in der pädagogischen Praxis, dass Kinder viel schneller Entwicklungsziele erreichen sollen. Sie sollen einem zeitgeistigen Bild von Bildung und Entwicklung entsprechen, frühzeitig gefördert werden und Entscheidungen mittreffen, die sie oft überfordern.
- Der systemische Blick: Kind-Familie-Umwelt oder wie Komplexität die Entwicklung bestimmt
- Die große Verunsicherung: von Intuition und Intuitionslosigkeit, von Ent- und Begrenzung, vom Ansatz der "Positiven Autorität" (nach H. Omer)
- Weniger ist mehr: Notwendigkeit einer gesunden Entschleunigung in der Entwicklungsförderung
- die eigene Haltung - pädagogische Professionalität
- Fallvignetten aus der pädagogischen Praxis
- Lernziel
Das Seminar richtet einen Blick auf die Komplexität heutiger Kindheit, der Notwendigkeit entwicklungsbezogener Intuition und Strukturhilfe im pädagogischen Alltag, sowie der eigenen Haltung als pädagogischen Fachkraft.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 23.05.2025
- Anmeldeende
- 17.05.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 185,00 €
umsatzsteuerbefreit (inkl. Teilnahmebestätigung, Getränke, Snacks)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Peter Kirst
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Internet
- a:3679/cs_id:361800https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathleen Borrmann
Institutsleiterin
- Telefon
- 0381 5432-424
- Mobilfunknummer
- 0381 5432-400
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 5432-400
- Fax
- 0381 5432-410
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- a:3679/cs_id:361800https://www.seminarcenter.de/
Kurs aktualisiert am 26.03.2025, Datenbank-ID 00361800