Fachtag: "Ein Kind hat 100 Sprachen, doch es werden ihm 99 geraubt - Entdecken Sie die Reggio-Pädagogik"

Inhalt/Beschreibung

Eines der Ziele der Reggio-Pädagogik ist es, den Kindern viele verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten. Dies wird durch gut durchdachte Raumgestaltung und eine Lernumgebung mit vielfältigen Materialien unterstützt. Die Reggio-Pädagogik sieht das Kind als aktiven Gestalter seiner eigenen Entwicklung und fördert seine Autonomie, Aktivität und Kompetenz. Durch aufmerksame Beobachtung und Dialog mit den Kindern greift die Reggio-Pädagogik deren Interessen und Themen auf. Die Aktivitäten der Kinder werden durch Dokumentation und ansprechende Präsentation gewürdigt und die verschiedenen Fähigkeiten der Kinder sichtbar gemacht.

Lernziel

In diesem Seminar lernen Sie die Reggio-Methode kennen, insbesondere wie man eine Lernumgebung bewusst gestaltet. Wir betrachten sowohl das Gesamtkonzept des Raumes als auch die Auswahl von ästhetischen Bildungsmaterialien, die individuelles und soziales Lernen fördern. Das Seminar soll Ihnen neue Ideen für Ihre pädagogische Arbeit geben und zeigen, wie ein gut gestalteter Raum den Alltag erleichtern kann.

  • Einführung Reggio-Pädagogik
  • Gestaltung der Lernumgebung, Raumkonzept, Bildungsmaterialien mit praktischen Impulsen für die tägliche Arbeit
  • Das Kind als aktiver Gestalter seiner Entwicklung
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Stunde(n)
Termin
13.11.2025
Anmeldeende
30.10.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
40
Teilnahmegebühr
185,00 €

umsatzsteuerbefreit (inkl. Teilnahmebestätigung, Getränke, Snacks)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Esther Wagner
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH

Internet
https://www.seminarcenter.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Kathleen Borrmann

Institutsleiterin

Telefon
0381 5432-424
Mobilfunknummer
0381 5432-400
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001

Veranstaltungsort

SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH

Besucheranschrift
Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland
Telefon
0381 5432-400
Fax
0381 5432-410
Internet
https://www.seminarcenter.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.01.2025, Datenbank-ID 00350350

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de