Fachtag: "Achtsames Praxistraining für Erzieher:innen - Wege zu einfühlsamer Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen"
- Inhalt/Beschreibung
Ein Tag nur für Sie - direkt am Meer, der Sicherheit und Leichtigkeit für knifflige Gesprächssituationen bietet. Lernen Sie die Kunst des Zuhörens, Präsenz und die Rolle von Embodiment (Körpersprache) in Gesprächen kennen. Der Tag gliedert sich in fundierte Impulse im Wechsel mit praktischen, alltagstauglichen Übungen. Es gibt Raum für Reflexion, Austausch und die Inspiration, voneinander zu lernen, um gemeinsam Antworten auf kommunikative Herausforderungen zu finden.
- Definition und Bedeutung von Achtsamkeit im pädagogischen Kontext.
- Die Ebenen der Kommunikation, der Körper als wichtiges Instrument für eine erfolgreiche Gesprächsführung.
- Grundlagen achtsamer Kommunikation
- Strategien für eine kooperative und respektvolle Kommunikation.
- Fallbeispiele und Diskussion typischer Herausforderungen.
- Inspirationsspaziergang am Meer
- Gegenseitiges Verständnis durch Austausch über Kommunikationsmuster.
- Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten durch gegenseitige Impulse.
- Praktische Tipps für die Umsetzung im Arbeitsalltag
- Lernziel
Sie lernen konkrete Werkzeuge kennen, um schwierige Gesprächssituationen entspannt und stressfrei zu meistern.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 10.07.2025
- Anmeldeende
- 04.07.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 185,00 €
umsatzsteuerbefreit (inkl. Teilnahmebestätigung, Getränke, Snacks)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Antje Röttger-Kiesendahl
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Internet
- a:3679/cs_id:361801https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathleen Borrmann
Institutsleiterin
- Telefon
- 0381 5432-424
- Mobilfunknummer
- 0381 5432-400
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 5432-400
- Fax
- 0381 5432-410
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- a:3679/cs_id:361801https://www.seminarcenter.de/
Kurs aktualisiert am 26.03.2025, Datenbank-ID 00361801