Fachassistenz für pädagogische Schul-/Kita-und Lebensbegleitung

Inhalt/Beschreibung

Durch zunehmende Inklusionsbestrebungen an Regelschulen benötigen immer mehr Schüler*innen bedürfnisorientierte Unterstützung bei der Bewältigung des Unterrichts und des Schulalltages.

Lehrkräfte kommen oftmals bei der Erfüllung des Lehrplanes an ihre Grenzen – viel Stoff und wenig Zeit, dazu immer heterogenere Klassen und vielschichtige Bedürfnisse der Schüler*innen. Kinder, welche Anspruch auf Schulbegleitung haben, können aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse oft von den Lehrer*innen nicht ausreichend betreut und gefördert
werden und profitieren in besonderem Maße von zusätzlichen, inklusiven Unterstützungsangeboten.

Wenn mehrere Kinder einer Klasse Unterstützungsbedarf haben, ist zusätzlich zu den Assistenzkräften, die als persönliche Assistenzen nur für ein Kind zuständig sind, der Einsatz von pädagogischen Assistenzkräften auch als sogenannte Klassenassistenz sinnvoll. Bei dieser sogenannten Poollösung (§ 112 Abs. 4 SGB IX) liegt deren Fokus nicht auf der Betreuung eines einzelnen Kindes, sondern auf der Unterstützung mehrerer Kinder mit z.T. völlig verschiedenen Bedürfnissen und Diagnosen. Diese Aufgabe im täglichen Ablauf des Unterrichtsgeschehens zu meistern, erfordert viel Empathie, Organisationstalent, ein gutes Gespür für die individuelle Lernsituation.

Teilnahme am Grone-Standort oder aus dem Home-Office. Folgende Lerninhalte werden vermittelt:

  • Erwerb der pädagogischen Berufsrolle
  • Vielfalt in der Lebenswelt von Kindern 
  • Betreuung und Begleitung von Kindern und Erste Hilfe Kurs
  • Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen 
  • Entwicklung beruflicher Identität 
  • Entwicklungs -und Bildungsprozesse von Kindern 
  • Schulbegleitung - Rolle des Schulbegleiters
  • Arbeit mit Familien und Bezugspersonen
Lernziel

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung haben Sie die Kompetenz, Kinder mit verschiedenen gesundheitlichen und entwicklungspsychologischen Beeinträchtigungen im Rahmen des Unterrichtsgeschehens zu unterstützen. Sie können individuell bei der Vermittlung des Stoffes helfen und auf kleinere und größere Lernschwierigkeiten eingehen. Sie verstehen sich als Ansprechpartner:in für mehrere Kinder und ermöglichen durch  Kompetenz im Unterricht dessen reibungslosen Ablauf. Sie sind in der Lage, Gespräche mit Eltern, Lehrer:innen und Fachdiensten zu führen.

Mit unserer Weiterbildung reagieren wir auf den hohen Bedarf an pädagogischen Fachkräften und tragen dazu bei,erwerbssuchenden Menschen eine berufliche Perspektive in ein zukünftiges Arbeitsfeld zu bieten.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Anerkannter Schulabschluss (Mittlere Reife) oder
  • Berufsbildungsreife und relevante Arbeitserfahrung 
  • Deutschkenntnisse mindestens B2
  • erweitertes Führungszeugnis

Wenn eine der Teilnahmevoraussetzung nicht erfüllt wird, ist in begründeten Einzelfällen eine Sonderzulassung möglich

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Praktikum
Ja, 2 Monate

500 Zeitstunden +60 UE Reflexion 

  • in wohnortnahen Bildungs-,Erziehungsinsitutionen oder in Pflegeeinrichtungen 
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
42 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Teilzeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
5.342,40 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Grone-Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig- Bildungszentrum Neubrandenburg

Internet
https://www.grone.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Steve Kröger

Qualifizierungstrainer , Vertrieb-und Marketingverantwortlicher

Telefon
015155023143
Internet
https://www.grone.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig- Bildungszentrum Neubrandenburg

Besucheranschrift
Friedrich-Engels-Ring 52 e
17033 Neubrandenburg
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0395 57084858
Fax
039557075319
Internet
https://www.grone.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 18.02.2025, Datenbank-ID 00359151

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de