Excel 2019 - Einführung in die Tabellenkalkulation
- Inhalt/Beschreibung
Dieser Einstiegskurs zeigt die vielfältigen Möglichkeiten des meistgenutzten Kalkulationsprogramms.
Die Kenntnisvermittlung wechselt ständig mit praktischen Übungen.
Die Teilnehmenden erlangen die Fertigkeit, Tabellen zu erstellen, zu überarbeiten, programmgerecht zu gestalten und auszudrucken. Dabei geht es um das Formatieren, Excel mittels verschiedener Funktionen (z. Bsp. mathematische, Datums- und Zeitfunktionenrechnen usw.) rechnen zu lassen, Bildschirm- und Drucksteuerungen festzulegen und Auswertungen, z. Bsp. mit dem Auto- bzw. Spezialfilter vorzunehmen. Auch die grafische Darstellung des Zahlenmaterials in Form von Diagrammen ist Bestandteil des Kurses.
Der Kursleiter hat für Sie unterstützende Lernmaterialien erstellt, die Sie bei ihm käuflich erwerben können.
Voraussetzung sind gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows.
- Lernziel
Einführung in die Tabellenkalkulation
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- 23.09.2025 - 25.09.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 08:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 165,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:320314https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:320314https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 19.03.2025, Datenbank-ID 00320314