Entspannter Nacken - freier Kopf
- Inhalt/Beschreibung
Quälende Verspannung, häufige Schmerzen im Kopf-, Schulter- und Nacken-Bereich? Stress, Anspannung, Belastungen jeder Art und Fehlhaltungen sind häufig die Auslöser und in der Folge bedeutet das oft Konzentrationsstörungen, Energieverlust und nachlassende Leistungsfähigkeit.
Aber - Sie können selbst etwas dagegen tun und sich wieder befreit und wohl zu fühlen. Lernen Sie schnell und effektiv anzuwendende Methoden zur Selbsthilfe sowie muskelentspannende und konzentrationsfördernde Entspannungsübungen kennen, die Ihnen auch schnell mal zwischendurch helfen können. Sie erhalten Tipps zur Vorbeugung und Vermeidung neuerlicher Verspannungen des besonders geplagten Schulter/Nacken/Kiefer-Bereich und damit auch zur Reduzierung von Kopfschmerzen.
Es werden Übungen im Sitzen, Liegen, Stehen oder Gehen angeboten.
Inhalt:
- Lockerungsübungen für Nacken, Schulter, Kiefer
- die richtige Haltung einnehmen – im Stehen, Sitzen und ...
- Entspannung von Kiefer- und Kaumuskulatur
- Soforthilfe bei Schmerzen im Halswirbelbereich
- Entspannung für Nacken- und Schulterbereich
- Richtig Atmen – Entspannungstechniken für Körper und Geist
Bitte Handtuch, Decke, Socken und warme, bequeme Kleidung mitbringen
- Lernziel
Ziel des Kurses ist, dass Sie eine große Palette an Möglichkeiten verschiedener Atem- und Körperübungen, Grifftechniken und Entspannungsmethoden kennenlernen, aus denen sich jede/r ein eigenes kleines, variables Programm zur Selbsthilfe zusammenstellen kann.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Tag(e)
- Termin
- 18.09.2025 - 27.11.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 18:00 - 19:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 88,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361744https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361744https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 24.03.2025, Datenbank-ID 00361744