Energiemanagementbeauftragte:r und Energieauditor:in (DEKRA)
- Inhalt/Beschreibung
-
Wer Energie spart, schont die Umwelt und senkt gleichzeitig Kosten. Deshalb führen Unternehmen vermehrt standardisierte Energiemanagementsysteme ein. Wo wird wieviel Energie verbraucht und an welcher Stelle lohnt es sich, zu sparen? Damit die Umsetzung effektiv und nach DIN-Normen gelingt, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte. In unserer Weiterbildung "Energiemanagementbeauftragte:r und Energiemanagementauditor:in“ erhältst du grundlegendes Wissen und praktisches Know-how, um Unternehmen, Behörden oder Kommunen auf dem Weg in die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu begleiten. du führst interne Audits durch, bereitest die Organisationen auf externe Zertifizierungen vor und stehst den Mitarbeitenden im gesamten Prozess beratend zur Seite. Zum Abschluss des Kurses kannst du zwei DEKRA-Zertifizierungen erwerben und dein Wissen offiziell belegen. Eröffne dir mit dieser Weiterbildung eine spannende Perspektive in einem gefragten Beruf auf dem Arbeitsmarkt!
- Lernziel
-
Mit dieser Weiterbildung im Gepäck sind Sie in der Lage, ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 umzusetzen und ein Energieaudit nach DIN EN 16247 vorzubereiten. Sie kennen alle wichtigen rechtlichen Vorgaben und wissen, welche Normen es einzuhalten gilt. Sie wissen, wie Sie ein EnMS zum Erfolg führen, indem Sie während des gesamten Prozesses nicht nur die Energiekennzahlen im Blick haben, sondern auch die interessierten Parteien und die beteiligten Mitarbeitenden informieren oder aktiv einbinden. Nach erfolgreichem Abschluss aller Kursbausteine legen Sie eine externe Prüfung bei der DEKRA zur/zum Energiemanagementbeauftragten und nach einem weiteren Modul zur Energiemanagement-Auditor:in ab. Damit sind Sie ausgewiesene Fachkraft in Sachen Energiemanagement.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 408 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:356734https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Stralsund
- Besucheranschrift
- Semlowerstraße 13
18439 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 4349960
- Fax
- 03831 4349969
- stralsund(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00356734