Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Industrie
- Inhalt/Beschreibung
-
Als Arbeitnehmer:in verbringst du einen Großteil deiner Zeit am Arbeitsplatz. Dabei ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich qualifiziert bist, sondern auch über Kenntnisse im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes verfügst. Denn eine falsche Haltung am Computer oder mangelnde Ergonomie am Arbeitsplatz können zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Eine Weiterbildung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes kann dir dabei helfen, deine Kompetenzen in diesem Bereich zu erweitern. Industrie 4.0, alternative Energien und Elektromobilität erfordern ausgebildete Fachkräfte. Die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Industrie steigert daher deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Du ergänzt mit dieser Fortbildung dein Kompetenzprofil um die Berechtigung, Arbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen durchführen zu dürfen. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3-Elektrische Anlagen und Betriebsmittel schreibt für Elektrofachkräfte eine fachliche Qualifizierung vor, welche durch eine Prüfung nachzuweisen ist. Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift, giltst du, wenn du aufgrund deiner Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie einer Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die dir übertragenen Arbeiten hinsichtlich möglicher Gefahren beurteilen und erkennen kannst. Zusätzlich bedingt der verstärkte Einsatz von Kleinsteuerungen (SPS) in Maschinen und Anlagen grundsätzliche Kenntnisse in diesem Bereich. Unsere Weiterbildung bietet dir das notwendige theoretische Wissen und die fachpraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, damit du die dir gestellten Arbeitsaufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
- Lernziel
-
- Im Verlauf des Kurses lernst du die Verhaltensweisen bei Bränden, im Umgang mit Gefahrstoffen sowie die Arbeitssicherheit in speziellen Arbeitsumgebungen, wie beispielsweise im Büro oder bei Bauarbeiten kennen. Des Weiteren vermitteln wir dir die Grundlagen der arbeitsmedizinischen Vorsorge und der Ersten Hilfe.
- Du erwirbst umfassende theoretische und praktische Kenntnisse. Du beschäftigst dich unter anderem mit Themen der Elektrotechnik, der Erstellung von Schaltplänen mit der Software Festo FluidSim Elektrotechnik, der Sensorik und Antriebstechnik, der Pneumatik und der Programmierung von Siemens LOGO!- Steuerungen.
- In einem 20-tägigen fachpraktischen Unterricht wendest du dein Wissen praktisch an und erlernst Fertigkeiten zur Installation, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von elektrischen Maschinen und Anlagen sowie zur Fehlersuche.
- Nach der Weiterbildung bist du in der Lage, elektrische Schaltungen zu installieren, in Betrieb zu nehmen und nach den Normen zu prüfen. Des Weiteren erlernst du das grundlegende Lesen, Verstehen und Erstellen von Programmen für Siemens LOGO!-Steuerungen. Die Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben des DGUV-Grundsatzes 303-001.
- Du wirst zudem intensiv auf die schriftliche und praktische Prüfung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten vorbereitet. Der fachpraktische Unterricht wird in der übungswerkstatt am WBS-Standort Dresden-Nord durchgeführt.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 568 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Mechatronik, Energie und Elektrotechnik
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:356659https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Wismar
- Besucheranschrift
- Hinter dem Rathaus 15
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 46850-10
- Fax
- 03841 46850-19
- wismar(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00356659