Einfach nur Bilder? - Fotografie und Gedächtnis in der Gegenwartsliteratur
- Inhalt/Beschreibung
Die Erinnerung ist mit visuellen Bildern eng verknüpft. Als Gedächtnismedium kann die Fotografie Erinnerungen auslösen, korrigieren, verfälschen oder verhindern.
Einige Autoren fügen Fotos in ihre Texte ein; sie dienen als Gedächtniszeugen.
Wegen ihrer divergierenden Bewertungen werfen Fotografien wichtige Fragen auf:
- Auf welche Weise und mit welchen Intentionen werden sie integriert und inszeniert?
- Welche Aussagekraft besitzen sie und welchen Anteil haben sie an der ästhetischen wie ethischen Wirkung?
- Lernziel
- Diskussion über zeitgenössische Literatur und die Vermittlung aktueller politischer, gesellschaftsrelevanter und persönlicher Ereignisse
- Erwerb von Kenntnissen der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 09.04.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 7,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Anmeldung nicht erforderlich!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter
- Internet
- a:4182/cs_id:354496https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie der Nordkirche
- Besucheranschrift
- Am Ziegenmarkt 4
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 377987291
- info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 20.01.2025, Datenbank-ID 00354496