Drohnenkurs für Landwirte - kompakte Schulung in Theorie und Praxis
- Inhalt/Beschreibung
Drohnen stellen gerade bei der Wildtierrettung vor der Mahd ein praktikables Werkzeug dar und können verhindern, dass Landwirte zu großen Geldbußen herangezogen werden. Weiterhin helfen Sie bei wichtigen Entscheidungen zu Düngung, Feldvermessung und Tierbestandserhebung u.v.m..
Eine hochwertige Ausbildung mit diesen Geräten ist allerdings unumgänglich für den professionellen Einsatz und wird vom Gesetzgeber verlangt.
Schulung zur Erlangung des Drohnenführerscheins (sog. EU-Kompetenznachweis A1/A3 und EU-Fernpiloten-Zeugnis A2) gemäß § 21d LuftVO sowie des Befähigungsnachweises zum Umgang mit der Drohne und Durchführung von professionellen Flügen. Weitere Inhalte: Einsatzmöglichkeiten von Fluggeräten, Anschaffung und Kosten-Nutzen-Analyse.
Es werden für den Kurs geeignete Drohnen (DJI) zur Verfügung gestellt.
- Lernziel
- 1. Tag: Theorie und Grundlagen.
- 2. - 3. Tag: Handhabung der Drohne und praktische Flugübungen.
Der Lehrgang ist inkl. Prüfung zur Erlangung des EU-Kompetenznachweis A1/A3, des EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 sowie des Befähigungsnachweises.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Erlangung des EU-Kompetenznachweis A1/A3, des EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 sowie des Befähigungsnachweises.
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- ab einer Gruppengröße von 10 Personen führen wir den Lehrgang auch individuell bei Ihnen vor Ort durch.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
KTL GmbH & Co. KG - Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft
- Internet
- a:443786/cs_id:361821http://www.ktl-hirschburg.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Friederike Gippert
- Telefon
- 03821-6091162
- Mobilfunknummer
- 0174-3559399
- info(at)ktl-hirschburg.deKontaktformular
- Internet
- https://www.ktl-hirschburg.dehttps://www.ktl-hirschburg.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
KTL GmbH & Co. KG - Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft
- Besucheranschrift
- Neuklockenhäger Weg 1a
18311 Ribnitz-Damgarten
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03821 6091162
- info(at)ktl-hirschburg.deKontaktformular
- Internet
- a:443786/cs_id:361821http://www.ktl-hirschburg.de
Kurs aktualisiert am 26.03.2025, Datenbank-ID 00361821