Digitale Grundkompetenzen

Inhalt/Beschreibung

Erlebe den digitalen Wandel hautnah und entwickle dich weiter! Der Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft schreitet immer schneller vorwärts und wird ein unverzichtbarer Teil unseres Arbeitslebens. Du hast bestimmt schon von Begriffen wie Digitale Transformation, Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0 gehört. Aber was steckt eigentlich dahinter und wie beeinflusst das deine berufliche Entwicklung?In unserem Kurs "Digitale Grundkompetenzen" bekommst du praktisches Wissen und Fähigkeiten in diesem Bereich vermittelt. Du wirst von Anfang an bis zum Profi begleitet - vom professionellen Umgang mit dem PC bis hin zur ersten beruflichen Internetrecherche, dem kollaborativen Kommunizieren und Arbeiten. Zusätzlich lernst du die wichtigsten Technologien, Lösungen und Methoden kennen, die du für deinen Arbeitsalltag brauchst.

Lernziel

Lern bei uns die wichtigen neuen Begriffe kennen, die der digitale Wandel des Arbeitsmarkts mitbringt. Wir zeigen dir, wie du mit den neuen Herausforderungen umgehen kannst. Gemeinsam werden wir deine individuellen Chancen innerhalb der digitalen Arbeitswelt durchleuchten. Wir begleiten dich vom professionellen Umgang mit dem PC bis hin zum Vernetzen, Kommunizieren und Arbeiten. Ob flexible Gestaltung der Arbeitszeit, richtiger Einsatz von mobilen Endgeräten im Beruf, Internet-Datensicherheit oder neue Formen der Zusammenarbeit – wir zeigen dir praxisgerecht, was der aktuelle Stand auf dem Arbeitsmarkt ist.Beweg dich sicher durch den Digitalisierungsdschungel und tauche praxisnah in die virtuelle und digitale Welt ein. Wir sind deine kompetente Begleitung.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
328 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
0,00 €

Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Zabel

Telefon
039771 55900-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Ueckermünde

Besucheranschrift
Markt 2
17373 Ueckermünde
Deutschland
Telefon
039771 55900-0
Fax
039771 55900-9

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00356528

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de