Digital Learning Developer:in – Authoring Tools
- Inhalt/Beschreibung
-
Wusstest du, dass etwa jedes fünfte Unternehmen eine E-Learning-Abteilung hat? Damit ist digitales Lernen alles andere als eine Randerscheinung – sondern fester Bestandteil von (Weiter-)Bildung. Das macht Digital Learning Developer:innen zu immer gefragteren Fachleuten im Bereich digitales Lernen und E-Learning. Und auch durch die Corona-Pandemie erlebt das digitale Lernen einen Boom, was digitale Lernmittel zum festen Bestandteil einer langfristigen Bildungsstrategie macht.Wissen wird überall an Mitarbeitende und das Kollegium vermittelt – zum Beispiel spezielles Fachwissen oder Verkaufstrainings. Mit der Weiterbildung als Digital Learning Developer:in kannst du den digitalen Wandel in deinem Arbeitsumfeld vorantreiben. Beispielsweise dann, wenn du in der Personalentwicklung, in der Erwachsenenbildung, in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung tätig bist und du Menschen mit hilfreichen digitalen Lernangeboten begeistern willst.In der Weiterbildung lernst du alle nötigen Kompetenzen, mit denen du spannende digitale Lernangebote realisieren und vermitteln kannst. Das ist insbesondere praktisches Know-how darüber, wie du verschiedene Tools für die Erstellung digitaler Lernmittel anwendest.Dieser Kurs ist nicht der Richtige für dich?
- Informier dich über das Komplett-Angebot zur Digital Learning Developer:in
- Erfahre alles über die einzelnen Kursmodule
- Und finde den Kurs, der am besten zu dir passt
Hier findest du alle Möglichkeiten zur Digital Learning Developer:in.
- Lernziel
-
Du lernst in der Weiterbildung alles, was du brauchst, um als Digital Learning Developer:in durchzustarten. Konkret heißt das, dass du lernst, wie man aus Inhalten Lerninhalte macht. In dem Prozess lernst du, Inhalte in Formate zu bringen, die für Lernende sinnvoll sind und setzt diese um. Du kreierst also einen didaktisch-methodischen Bauplan und entwickelst Klein- und Großprojekte. Und natürlich wirst du nach der Weiterbildung in der Lage sein, entsprechende Maßnahmen und Lernmittel zu konzipieren, erstellen und anzuwenden.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 328 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Deine Weiterbildung findet in Vollzeit von Montag bis Freitag, jeweils 8:30 Uhr bis 16:45 Uhr, statt.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:356481https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Stralsund
- Besucheranschrift
- Semlowerstraße 13
18439 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 4349960
- Fax
- 03831 4349969
- stralsund(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00356481